Bestand
Entfallen: Universitätseinrichtungen (Jetzt UAT S 7) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Angelegt 1970.
Bestandsstruktur, -geschichte: 2013 aufgelöst und nach UAT S 7
genommen.
Inhalt: Amtsdrucksachen, Tätigkeits- und Geschäftsberichte,
Tonträger, Presseausschnitte, Redetexte:
Allgemeines,
Universitätsorgane:
S 10/1: Gesamtuniversität (unverzeichnet).
S 10/10: Universitätsorgane (unverzeichnet).
S 10/26: Großer Senat
(unverzeichnet).
S 10/27: Senat (unverzeichnet).
S 10/11:
Rektor (unverzeichnet).
S 10/12: Prorektor (unverzeichnet).
S 10/13: Präsident (z. T. unverzeichnet).
S 10/15: Erster
Vizepräsident (unverzeichnet).
S 10/16: Zweiter Vizepräsident
(unverzeichnet).
S 10/21: Akademisches Presseamt.
S 10/22:
Universitätsarchiv.
S 10/26: Großer Senat.
S 10/27:
Senat.
Universitätsverwaltung:
S 10/35: Zentralverwaltung
(unverzeichnet).
S 10/36: Kanzler (unverzeichnet).
S 10/37:
Leitender Verwaltungsbeamter.
S 10/21: Akademisches Presseamt:
Drucksachen
S 10/22: Universitätsarchiv (unverzeichnet).
S
10/41: Rechtsamt (unverzeichnet).
S 10/42: Geschäftsleitender Beamter,
Organisation und Wahlen, Innerer Dienst, Reisekosten (unverzeichnet).
S
10/43: Personalabteilung (unverzeichnet).
S 10/45: Haushalts- und
Wirtschaftsangelegenheiten.
S 10/46: Universitätskasse.
S
10/47: Forschung, Studium generale, Collegium musicum.
S 10/50:
Studentenangelegenheiten und Sozialwesen.
S 10/51: Akademisches
Auslandsamt.
S 10/52: Akademisches Berufsamt.
S 10/52: Amt
für Ausbildungsberatung (unverzeichnet).
S 10/52: Studienberatung /
Studentenberatung (1973-1992).
S 10/53: Arbeitsstelle für
Wissenschaftliche Fort- und Weiterbildung (1978/79-1991).
S 10/55:
Planungsamt allgemein (S 10/55,1-2, 12: 1972-1975).
S 10/56:
Bauangelegenheiten.
S 10/57: Technisches Betriebsamt.
S
10/60: Klinikumsverwaltung.
Zentrale Einrichtungen, Klinikum:
S 10/70: Allgemein.
S 10/60: Klinikumsverwaltung.
S
10/71: Universitätsbibliothek (S 10/71,1-23: 1955/56-1982).
S 10/72:
Zentrum für Datenverarbeitung (S 10/72,1-5: 1970-1990).
S 10/73:
Universitätsapotheke.
S 10/74: Interdisziplinäres Tumorzentrum
(1985).
S 10/75: Museum Schloss Hohentübingen (S 10/75,1: 1997).
S 10/76: Heinrich-Fabri-Institut Blaubeuren (S 76,1: um 1995).
Fakultäten:
S 10/80: Allgemeines.
S 10/81: Evangelische
Theologie (1960/61-1964-65).
S 10/82: Katholische Theologie
(unverzeichnet).
S 10/83: Rechtswissenschaft (1974-1975).
S
10/84: Wirtschaftswissenschaft.
S 10/85: Theoretische Medizin (S
10/85,1-13: 1972-1975).
S 10/86: Klinische Medizin (1975-1985).
S 10/87: Philosophie.
S 10/88: Sozial- und
Verhaltenswissenschaften, Pädagogik (S 10/88,1-10: 1956/57-1991).
S
10/89: Neuphilologie.
S 10/90: Geschichte (1965-1973).
S
10/91: Altertums- und Kulturwissenschaften.
S 10/92: Mathematik.
S 10/93: Physik (1981/82-1985/86).
S 10/94: Chemie.
S
10/95: Pharmazie.
S 10/96: Biologie.
S 10/97:
Erdwissenschaften.
Sonderforschungsbereiche:
S 10/101: SFB 8
"Spätmittelalter und Reformation".
S 10/102: SFB 19 "Orientalistik mit
besonderer Berücksichtigung des Vorderen Orients".
S 10/103: SFB 53
"Paläontologie mit besonderer Berücksichtigung der Palökologie".
S
10/104: SFB 104 "Chemische Biologie der Mikroorganismen".
S 10/105: SFB
13 "Orientalistik" der Universität Göttingen
Universitätsnahe
Einrichtungen:
S 10/120: Universitätsbund.
S 10/121:
Deutsches Institut für Fernstudien.
S 10/122: Fachbereich
Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Reutlingen.
S 10/123:
Goethe-Wörterbuch.
S 10/124: Max-Planck-Institute.
S 10/125:
Studentenwerk (1921-1991).
S 10/126: Leibniz-Kolleg (1975-1981).
S 10/127: Wilhelmsstift.
S 10/128: Evangelisches Stift.
S 10/129: Alemannisches Institut.
S 10/130:
Albrecht-Bengel-Haus.
S 10/131: Stiftungen.
- Reference number of holding
-
UAT S 10/
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> S Sammlungen und Selekte >> Se Entfallene Sammlungen
- Date of creation of holding
-
1976-1984
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1976-1984