Baudenkmal

Katholischer Pfarrhof; Bad Schwalbach, Kirchstraße 7

In dem ehemaligen Kloster mit Garten waren seit 1670 Minoriten ansässig, die den katholischen Pfarrdienst im Amt Schwalbach versahen. Erbauung des heutigen Pfarrhauses als Kloster 1771/ 73, unterstützt durch den Edlen von Antivari, kaiserlicher Gesandter in Schweden. Barocker Mauerwerksbau mit Mansardwalmdach, zweigeschossig mit geländeausgleichendem Sockel in markanter Quaderung (Haustein-Imitation). Fünf/dreiachsig, verputzt, Fenster mit Ohrengewänden aus Sandstein. In der dem Sockel angepassten Hofmauer zweiflügelige Rundbogentür sowie eine weitere Holztür in hervorragender spätbarocker Schnitzarbeit.

Kirchstraße 7 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Kirchstraße 7, Bad Schwalbach, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)