Urkunde

Vor dem Notar Jodokus Bornefelt nimmt Heinrich Bih

Regest: Vor dem Notar Jodokus Bornefelt nimmt Heinrich Bihoff von Johann Custer gnt. Bertels, Provisor des Neuen Armenhauses ad Sanctum Antonium, zehn Reichstaler auf, deren ihm sechs als alte Reichstaler, einer als neuer Reichstaler, einer in Schreckenbergern und zwei weitere in gut gangbarem Geld ausgezahlt werden. Er gelobt, das Geld noch im selben Jahr 1621 auf Michael (September 29) nebst einem Scheffel Roggen als Pension zurückzuzahlen. Als Sicherheit stellt er 15 Rt., die Bernt Suthotmar ihm schuldet, ferner zwanzig bei dem Schulte zur Verth (Veerte) stehende Reichstaler und schließlich 10 Rt. bei Tanebeck in dem Westbevernschen Brock. Dies alles geschehe aus lauter Barmherzigkeit für Berthold Kaffhille, der erklärt, daß er dem Heinrich Bihove dafür zwei Pferde, ein Fohlen und zwei Kühe, die mit diesem Geld (d.h. den 10 Rt.) aus dem Pfandstall gelöst wurden, als Unterpfand gestellt hätte. Diese sollen solange bei Bihoff stehen bleiben, bis dieser gänzlich von den eingegangenen Verpflichtungen befreit ist. Geschehen zu Telgte im Hause Johann Custers; Zeugen: Peter Haußmann und Johann Freise.

Reference number
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 149
Formal description
Ausf.-Papier; Präsentationsvermerk von 1622 Januar 14, wonach Conrad Gassel [Gograf zu Telgte] die Pfändung an Heinrich Bihoff zulässt. Eigenhändige Unterschrift: Conrad Gassels.

Context
Stadt Telgte Urkunden
Holding
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Date of creation
1621 Mai 18

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
05.11.2025, 3:46 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1621 Mai 18

Other Objects (12)