Arbeitspapier | Working paper
The coupling of spin-offs and research institutions in the triangle of policy, science and industry: an international comparison
"Akademische Ausgründungen (Spin-offs) haben in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der Forschungs- und Innovationspolitik, in den wissenschaftlichen Institutionen wie Universitäten und Forschungsinstituten und in der Forschung selbst gewonnen. Dabei werden überwiegend die geeigneten Förderbedingungen für Ausgründungen diskutiert. In diesem Papier wenden wir hingegen den Blick zurück auf die wissenschaftlichen Institutionen und fragen, welche Rückwirkungen Ausgründungsprozesse sowie die Maßnahmen zur Förderung von Ausgründungsprozessen auf die wissenschaftlichen Institutionen und die wissenschaftliche Arbeit haben können. Das Papier gliedert sich in zwei Teile. Erstens präsentieren wir einen konzeptionellen Rahmen, der Rückwirkungen auf die wissenschaftlichen Institutionen in Abhängigkeit von den spezifischen Fördermaßnahmen wie von den spezifischen Strukturen des Wissenschaftssystems innerhalb eines Landes beschreibt. Ferner nehmen wir an, dass Fördermaßnahmen und die Struktur des Wissenschaftssystems auch die Beziehungen und Interaktionen zwischen Ausgründung und Mutterinstitution beeinflussen können. Die je unterschiedlichen Beziehungen können wiederum zu unterschiedlichen Effekten für die wissenschaftlichen Institutionen führen. Zweitens entwickeln wir, basierend auf einer Sekundäranalyse von vergleichenden Studien, Hypothesen dazu, welche Rückwirkungen in mehreren europäischen Ländern in Anbetracht der jeweiligen Bedingungen zu erwarten sind. Das Papier schließt mit einem Ausblick auf Implikationen für Politik und weitere Forschung." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Die Verbindung von Spin-offs und Forschungsinstitutionen im Dreieck Politik, Wissenschaft und Industrie: ein internationaler Vergleich
- Umfang
-
Seite(n): 45
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik, Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik (2006-103)
- Thema
-
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Bildungswesen tertiärer Bereich
Management
Wirtschaftspolitik
Innovationspolitik
Wissenschaft
Hochschule
Innovation
wissenschaftliche Institution
Forschung und Entwicklung
Forschungseinrichtung
Europa
Wissenschaftspolitik
Forschung
Innovationsfähigkeit
Innovationspotential
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Konrad, Kornelia
Truffer, Bernhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-114547
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Konrad, Kornelia
- Truffer, Bernhard
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2006