Urkunde

Die Äcker, Wiesen, Gülten, Zinsen, Lehen und Handlohn mit den Gebäuden, Wonnen und Weiden und allem Zubehör, die zu dem Heiligen Grab zwischen Sch...

Reference number
Urk. 14, 12651
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Steitze, Nr. 2
A I u, Steitz sub dato
Formal description
Lehnsbrief
Notes
Belehnte/r: Hans Steitz zu Kaltennordheim, Sohn des verstorbenen Johann Steitz und der verstorbenen Anna Steitz, und seine Ehefrau Ursula

Konzept des Lehnsbriefes.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Äcker, Wiesen, Gülten, Zinsen, Lehen und Handlohn mit den Gebäuden, Wonnen und Weiden und allem Zubehör, die zu dem Heiligen Grab zwischen Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] und Asbach [Stadtteil von Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] lagen und gehörten, zu Erbrecht mit allen Herrlichkeiten, Freiheiten, Rechten und Gerechtigkeiten, wie sie ehemals der verstorbene Hans Steitz und Jost Ties vom Grafen von Henneberg für 1.500 Gulden Landeswährung zu Franken gekauft hatten und die anderen Hälfte Johann Steitz von Jost Ties an sich gebracht hatte, ohne alle Beschwerungen, Dienstbarkeit und Aufsatz. [Ehemals Lehen der Grafen von Henneberg]

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sta-Sti >> Steitz
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1584 September 12

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1584 September 12

Other Objects (12)