Journal article | Zeitschriftenartikel

Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung: Soziale Medien und Web 2.0

Die Bedeutung des Internets für nahezu alle Sektoren des gesellschaftlichen Lebens ist im Alltag unübersehbar und hat in vielen Bereichen Veränderungen, teilweise sogar Umbrüche ausgelöst. Dabei hat das Internet in der kurzen Zeit seiner Existenz (seit etwa 1990) selbst eine wichtige Transformation durchlaufen, die mit der vagen Chiffre "Web 2.0" angedeutet wird. Doch welche Entwicklung verbirgt sich hinter diesem Begriff? Welche Chancen und Risiken hält das Web 2.0 für die organisierte Erwachsenenbildung bereit?

Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung: Soziale Medien und Web 2.0

Urheber*in: Kerres, Michael; Preußler, Annabell

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

ISSN
0945-3164
Umfang
Seite(n): 28-30
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(2)

Thema
Bildung und Erziehung
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Medienkompetenz
Electronic Learning
Web 2.0
Erwachsenenbildung
Soziale Medien
Lernumgebung
Internet
Weiterbildung
Bildungsangebot
Online-Medien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kerres, Michael
Preußler, Annabell
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2013

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51448-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kerres, Michael
  • Preußler, Annabell

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)