Arbeitspapier | Working paper
"Wenn Sie uns in die Entscheidungsfindung einbeziehen, wird Polen Sie unterstützen": Deutsche Europapolitik aus der Sicht Polens
Das polnisch-deutsche Verhältnis ist heute so gut wie seit vielen Jahren nicht mehr. Die positive Sicht auf Deutschland wird auch von der Wahrnehmung der eigenen Rolle innerhalb der Europäischen Union beeinflusst. Seit ihrem Amtsantritt im Jahre 2007 hat sich die jetzige polnische Regierung eine gute Position in der EU geschaffen, die auf nachvollziehbarer Politik, Initiativen wie der Östlichen Partnerschaft, der Fähigkeit zur Koalitionsbildung und außergewöhnlichen wirtschaftlichen Indikatoren basiert. Zusammen mit der Tatsache, dass Polen das sechstgrößte Land der EU ist, bedeutet dies, dass Warschau nicht länger als "neuer" Mitgliedstaat gesehen werden will, sondern als aktiver Gestalter - auch in der Überwindung der Krise. Die Unterstützung Polens für die deutsche Europapolitik ist dabei klar abhängig von der Zusicherung Deutschlands, dass Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. Berlin muss sich an Polens neue Ambitionen gewöhnen - und an ihre Grenzen.
- ISSN
-
2191-4869
- Umfang
-
Seite(n): 7
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP-Analyse kompakt (10)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Internationale Beziehungen
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik
internationale Beziehungen
nationales Stereotyp
Bundesrepublik Deutschland
Ostpolitik
öffentliche Meinung
EU-Staat
EU-Politik
politischer Akteur
politische Führung
Polen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Łada, Agnieszka
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-53394-1
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Łada, Agnieszka
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Entstanden
- 2012