Baudenkmal

Ehem. Gemeindeschänke; Helsa, Berliner Straße 10

Direkt neben dem freistehenden Kirchturm ist ein zweigeschossiger Fachwerkbau aufgestellt. Er ist über einem Teil der ehemaligen Wehranlage errichtet und wurde im frühen 18. Jahrhundert als Gemeindeschänke genutzt. Heute zeigt sich der giebelständige Bau mit zwei Fachwerkgeschossen über einem hohen Bruchsandsteinsockel mit drei Arkadenbögen. Diese wurden, wie beim ehemaligen Bürgermeisteramt, im Zuge des Ausbaus der B 451 in den 1970er Jahren ausgebildet. Das Fachwerk ist mit zweifach verriegelten halben Mannfiguren an den Eckständern, Diagonalstreben in den Brüstungsfeldern sowie konvergierenden Dreiviertelstreben an den Bundständern verstärkt. Umlaufender Geschossüberstand. Die zweiflügelige klassizistische Eingangstür an der westlichen Traufseite wurde wohl im Rahmen eines Umbaus im frühen 19. Jahrhundert eingesetzt. Neobarocke geschnitzte Motive an Eckständern und Kopfbändern.Neben dem Wehrkirchturm nimmt das Gebäude eine markante städtebauliche Position ein. Als ehemalige Gemeindeschänke ist es von ortsgeschichtlicher Bedeutung.

Berliner Straße 10, ehem. Gemeindeschänke | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Berliner Straße 10, Helsa, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)