Urkunde

Apele von Swebede und Jutte, seine Frau, verkaufen dem Prior und Konvent der Augustiner zu Esschewege um 5 M. Eschw. W. guter Kreuzgroschen (crucz...

Reference number
Urk. 21, 77
Former reference number
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
Formal description
Ausfert. auf Perg., Siegel abgefallen. Rückw. gleichzeit. und Rubra saec. XV (u. a.: Modo dat Henricus de Indaygne).
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: An deme dinstagen vor unser liben frowen tagen purificacionis.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Apele von Swebede und Jutte, seine Frau, verkaufen dem Prior und Konvent der Augustiner zu Esschewege um 5 M. Eschw. W. guter Kreuzgroschen (crucze grosschen) ½ M. Eschw. W. jährliche Rente, fällig auf Michaelis, von 13 Acker Ackerlandes gelegen im Felde von Esschewege, sieben davon 'uff der hoe bi deme steinen crucze' und die anderen sechs 'uff deme lynde' allernächst bei den Aeckern des Apel von Esschewege. Die 7 Acker geben 8 hess. d Zins an die Augustiner zu Eschwege, die anderen 6 Acker sind freies Eigen. Den Kaufpreis hat das Kloster gezahlt von dem Gelde des Benediktiners 'ern' Hermans von Kulstete, der sich und nach seinem Tode dem Augustinerbruder Gotcze von Kulstete den Genuß der Rente vorbehält, die dann an die Augustiner fallen soll. Die Verkäufer erhalten das Recht, die Rente vor Michaelis zurückzukaufen mit 5 M. und zwar mit guten Groschen, deren je 13 und 4 hessische Pfennige einen Vierdung ausmachen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller zugleich für seine Frau und Henrich, deren Sohn, ferner Conrat Eylemaris, Burgmann zu Esschewege und Berlt Flemynk in der 'Fygaße' gesessen.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 584.

Context
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1375-1399
Holding
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]

Date of creation
1386 Januar 30

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1386 Januar 30

Other Objects (12)