Heft (Papierware)
Anleitung No B 3216 zur Behandlung der fahrbaren Patent-Sattdampf-Hochdruck-Lokomobilen
40-seitiges Heft der "Heinrich Lanz AG" mit dem Titel "Anleitung No B 3216 zur Behandlung der fahrbaren Patent-Sattdampf-Hochdruck-Lokomobilen mit Ventilsteuerung "System Lentz" mit Lokomotiv-Kessel mit einem Anhang zur Behandlung von ausziehbaren Röhrenkesseln." Es beinhaltet eine detaillierte, mit wenigen Skizzen bebilderte Gebrauchslanleitung zur Bedienung der Lokomobile. Der Umschlag ist schwarz und besitzt keine Typografie und keine Bebilderung.
Kontext: Für eine Lokomobile wird eine Dampfmaschine auf ein Fahrgestell montiert, um diese bewegbar zu machen. Insbesondere für Dreschmaschinen und andere Arbeiten auf dem Feld wurden Lokomobile genutzt, bis sie von Elektromotoren abgelöst wurden, die für eine leisere, sauberere und sicherere Arbeit sorgten, da kein Feuer mehr eingesetzt werden musste.
Farbe: weiß; schwarz
Erhaltungszustand: beschädigt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
1995-402
- Maße
-
Gesamt: Breite: 13,5 cm; Höhe: 18 cm; Seitenzahl: 40 pcs
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Lokomobile
Schlagwort: Bedienungsanleitung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Heinrich Lanz AG (Verlag)
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1909
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.0004, 02:04 MEZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Heft (Papierware)
Beteiligte
- Heinrich Lanz AG (Verlag)
Entstanden
- 1909