- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
St.F.1175
- Weitere Nummer(n)
-
St.F.1175 (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 25,4 x 19,7 cm
Gesamtmaß: 41,6 x 31,3 cm
- Material/Technik
-
Albuminpapier auf Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten links: Blindstempel: Brogi, Firenze-Napoli Bezeichnet recto unten Mitte: Druckschriftzeile: 3151. Firenze - Galleria Ufizi. - I Lottatori, gruppo in marmo.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet verso Mitte: handschriftlich: fot. Brogi
- Klassifikation
-
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Dauerausstellung, Museum
Iconclass-Notation: Galleria degli Uffizi (Florenz)
Iconclass-Notation: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano
Iconclass-Notation: Ringen (als Sport)
Iconclass-Notation: kämpfen
Iconclass-Notation: Sockel einer Skulptur (eventuell in Form einer Herme)
Iconclass-Notation: Palazzo degli Uffizi (Florenz)
Iconclass-Notation: Florenz
Akt (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Paar (Motiv)
Galleria degli Uffizi (Florenz) (Motiv)
Palazzo degli Uffizi (Florenz) (Motiv)
Florenz (Motiv)
Museum (Motiv)
Mann (Bildelement)
Paar (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Muskel (Bildelement)
Muskulosität (Bildelement)
Skulptur (Bildelement)
Statue (Bildelement)
Ringen (Bildelement)
Kampf (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Florenz (Bildelement)
Italien (Bildelement)
Palazzo degli Uffizi (Florenz) (Bildelement)
Museum (Bildelement)
Bewegung (Körperbewegung) (Bildelement)
Pose (Bildelement)
Haltung (Mensch) (Bildelement)
Figurengruppe (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Postament (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Antike (Assoziation)
Antikenrezeption (Assoziation)
Griechenland (Assoziation)
Kopie (Assoziation)
Original (Assoziation)
Kultur (Assoziation)
Gesellschaft (Assoziation)
Anatomie (Mensch) (Assoziation)
Balance (Assoziation)
Aggression (Assoziation)
Sieg (Assoziation)
Niederlage (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Gewalt (Assoziation)
Spiel (Assoziation)
Kampfsport (Assoziation)
Sport (Assoziation)
Kraft (Assoziation)
Allansichtigkeit (Assoziation)
Marmor (Assoziation)
Dokumentation (Assoziation)
Sammlung (Assoziation)
beängstigend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
kühl (Emotion)
bedrückend (Emotion)
Aggressivität (Atmosphäre)
Beklemmung (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
Unbekannter Künstler: Die Ringer (Ringergruppe), römische Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals, 1. Jh. n. Chr, Marmor, Inv.-Nr. 1914 no. 216, Galleria degli Uffizi, Florenz
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Galleria degli Uffizi (Florenz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1870 - 1880
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1870 - 1880