Archivale
Kolonialwarengeschäft von Helene Amalie Krupp
Enthält: Lehrvertrag für Caspar Wilhelm Franz Wever [Wener ?], 1786; Schreiben von Mensing, 9.5.1788; Schreiben von Daniel Luyken, 22.7.1797; Kontoauszug 1789 (Lieferung von Kaffee); Schreiben der Königlich-preußischen Kriegs- und Domänenkammer Wesel, 8.6.1799 (Einfuhr von Roggen aus den Niederlanden).
- Archivaliensignatur
- 
                FAH 1 E 31
 
- Kontext
- 
                Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) >> Geschäftliche Tätigkeiten der Familie Krupp vor der Gründung der Gussstahlfabrik >> Kolonialwarenhandel >> Kolonialwarenhandel: Sonstige Geschäftsangelegenheiten
 
- Bestand
- 
                FAH 1 Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850)
 
- Laufzeit
- 
                1786 - 1799
 
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Förderung
- 
                
                    
                        Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        17.09.2025, 15:38 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1786 - 1799
 
        
    !["Tagebuch für Witib Krupp [Helene Amalie Krupp] in Essen"](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/97e25611-1742-4d52-8682-0214c3680760/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
    ![Schuhmacherrechnung von Johannes Ördinge für Frau Rentmeister Krupp [Helene Amalie Krupp]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/35188c10-759c-478c-a99c-302115c84a72/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Quittung von Hasten für Frau Rentmeister Krupp [Helene Amalie Krupp] über drei Reichstaler](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a3dd7b05-a705-439e-9289-e655dec353ed/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
    ![Aussteuer für Friedrich Krupp und Helene von Müller von Helene Amalie Krupp. [auszugsweise Abschrift der Archivalie FAH 1 D 4]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f36b652d-af01-4a2e-aeec-5e854d8301ed/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
     
        
    !["Beziehungen der Witwe Krupp, geb. Ascherfeld [Helene Amalie Krupp] zur Industrie, 1759-1810" (Ausarbeitung der Geschichtlichen Abteilung der Firma Krupp)](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2b59790a-541f-4b48-a9fa-392781ee2901/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Grundbesitz von Petronella Krupp nach dem Tod von Helene Amalie Krupp. [auszugsweise Abschrift der Archivalie FAH 1 D 4]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0b841f03-6968-4696-ad85-326c45752838/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Wilhelm Krupps Erbe an Liegenschaften aus dem Nachlass von Helene Amalie Krupp. [auszugsweise Abschrift der Archivalie FAH 1 D 4]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2efc5620-29b5-4c07-85fa-d8943060bbe3/full/!306,450/0/default.jpg)