Schriftgut
Besetzung und Angliederung des sudetendeutschen Gebietes sowie des Protektorats Böhmen und Mähren: Bd. 1
Enthält u.a.:
Behandlung von Angehörigen des tschechischen Heeres, der Gendarmerie und Finanzwache, der Roten Wehr sowie der Zivilbevölkerung, Sept. 1938
Internationales Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen (Druck), 1929
Besetzung der sudetendeutschen Gebiete (Lageberichte der 1. Abt. Generalstab des Heeres 3. Okt. - 25. Okt. 1938), 1938
Wehrmachtfreiwilligenmeldestellen sowie Aushebung von Dienstpflichtigen und Freiwilligen in den sudetendeutschen Gebieten, 1938-1939
Richtlinien für die Einstellung Sudetendeutscher als Offiziere in das Deutsche Heer, Nov. 1938
Besetzung von Böhmen und Mähren (Lageberichte 1. Abt. Generalstab des Heeres 15. März - 17. März 1939), 1939
Erfassung und Bergung des tschechischen Kriegsmaterials, März 1939
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 15/284
- Alt-/Vorsignatur
-
Zg. 94/82, 31/1; 11c 200
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
OKH / Allgemeines Heeresamt >> RH 15 OKH / Allgemeines Heeresamt >> Amtsgruppe Ersatz- und Heerwesen (AgEH) >> Amtsgruppe/Abteilung Heerwesen (Allgemeine Truppenangelegenheiten) >> Politische Ausdehnung des Deutschen Reiches >> Sudetendeutsche Gebiete, Protektorat Böhmen und Mähren, Slowakei >> Besetzung und Angliederung des sudetendeutschen Gebietes sowie des Protektorats Böhmen und Mähren
- Bestand
-
BArch RH 15 OKH / Allgemeines Heeresamt
- Laufzeit
-
(1929) Sept. 1938 - Mai 1939
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberkommando des Heeres/Allgemeines Heeresamt, 1928-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:28 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- (1929) Sept. 1938 - Mai 1939