Fundmünze | Münze
Fundmünze, Kreuzer, 1863
Vorderseite: Umschrift fortlaufend im Uhrzeigersinn: K. BAYERISCHE - SCHEIDEMÜNZE. gekröntes bayrisches Wappen
Rückseite: Inschrift: 1 / KREUZER / 1863. Eichenlaubkranz, darin Wertangabe und Jz.
- Standort
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00103:31#1
- Maße
-
Durchmesser: 14,17 mm ; Gewicht: 0,85 g
- Material/Technik
-
Billon; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
K. Jaeger, „Königreich Bayern 1806 - 1871, Berg 1801 - 1808, Würzburg 1806 - 1815“, Die @Münzprägungen der deutschen Staaten vom Ausgang des alten Reiches bis zur Einführung der Reichswährung, Bd. 5. Münzen u. Medaillen, Basel, 1957. (Nr. 93) Seite/Nr.: Nr. 93
P. Arnold, „Deutsche Münzen Katalog von 1800 bis 1988“. Battenberg, München, 1988. (S. 67, Nr. 156) Seite/Nr.: 67/156
Vergleichssammlung
- Klassifikation
-
Kreuzer (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bayern (Münzstand)
- (wann)
-
1863
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.07.2024, 07:38 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Maximilian II., Bayern, König (Münzherr)
- Bayern (Münzstand)
Entstanden
- 1863