Arbeitspapier

Klimawandel in Zentralasien

Die vorliegende Untersuchung wurde im Rahmen der Arbeiten zum Forschungsprojekt: Wasserverknappung, Wassernutzungskonflikte und Wassermanagement in Trockengebieten Zentralasiens (Usbekistan, Kasachstan, Kirgistan, Xinjiang/VR China) erstellt. Das Ziel des Forschungsprojektes besteht darin, die Ursachen und Auswirkungen der zunehmenden Wasserverknappung und Verschlechterung der Wasserqualität in den Trockengebieten Zentralasiens zu untersuchen. Dabei spielt der Klimawandel eine bedeutende Rolle. Die der Analyse zugrundegelegten Daten wurden uns von 'Kyrgyzhydromet' über das 'Institut für Wasserprobleme und Hydroelektroenergie' der Kirgisischen Akademie der Wissenschaften in Biškek (Dr. V.V. Romanovskij, Leiter des Labors) und vom Kasachischen Forschungsinstitut für Umwelt und Klimamonitoring (KazNIIMOSK) in Almaty (Dr. M. Ž. Burlibaev, Direktor des Instituts) zur Verfügung gestellt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Discussion Paper ; No. 17

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Klimaveränderung
Zentralasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Giese, Ernst
Mossig, Ivo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Justus-Liebig-Universität Gießen, Zentrum für Internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU)
(wo)
Giessen
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Giese, Ernst
  • Mossig, Ivo
  • Justus-Liebig-Universität Gießen, Zentrum für Internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU)

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)