Dokumentation
Dokumentation zum Entstehen und zur Publikation eines in sowjetischer Kriegsgefangenschaft entstandenen Liedes - Nachlass
- Alternativer Titel
-
Das Glück kommt manchmal über Nacht
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do2 2006/63
- Maße
-
Höhe x Breite: 30,8 x 23,8 cm
- Material/Technik
-
Papier, gedruckt, handgeschrieben, maschinengeschrieben
- Klassifikation
-
Konvolute (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kriegsgefangenschaft
Fernsehen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Komponist: Herbert Beuerle
Autor (Liedtext): Herbert Schönemann
Schreiber & Sammler: Mathias Menke
- (wo)
-
Melle, Deutschland [historisch: Bundesrepublik Deutschland]; Landschaft: Emsland
- (wann)
-
1981 bis 1994
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokumentation
Beteiligte
- Komponist: Herbert Beuerle
- Autor (Liedtext): Herbert Schönemann
- Schreiber & Sammler: Mathias Menke
Entstanden
- 1981 bis 1994