Bestand
E Rep. 200-90 Nachlaßsplitter Familie Wiese (Bestand)
Vorwort: 1. Biographie
Anton Wieczerzycki wurde am 23. Juni 1886 als Sohn des Einsassen Anton Wieczerzycki und seiner Frau Franziska, geb. Ursarski, in Graban (Kreis Löbau) geboren. Vom 11. Oktober 1907 bis zum 30. September 1909 diente er bei dem 7. Infanterie-Regiment von der Marwitz Nr. 61. Als Zivilarbeiter war er dann von 1909 bis 1913 wechselnd in der topografischen Abteilung der Kgl. Preußischen Landesaufnahme, bei der Kgl. Verwaltung der Armeekonservenfabrik Spandau und der Kgl. Artilleriewerkstatt Spandau tätig.
Am 14. Oktober 1916 heiratete er Franziska Fox, die Tochter des Bauern August Fox, in Graban. Dem Ehepaar wurde am 4. Dezember 1917 der Sohn Alfred geboren. Zum Ende des Weltkrieges erhielt der Gefreite Anton Wieczerzycki am 16. März 1918 das Eiserne Kreuz zweiter Klasse. In den 1920er Jahren änderte die Familie ihren Namen Wieczerzycki in Wiese.
2. Bestandsbeschreibung
Die Unterlagen wurden dem Landesarchiv Berlin im Jahr 1987 von der Familie geschenkt.
Enthält:
Genealogische Unterlagen für die Erstellung des Ahnenpasses für Alfred Wiese (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden).- Führungszeugnisse und Arbeitsbescheinigungen für den Arbeiter Anton Wieczerzycki.
Erschlossen: 2 [AE] 0.15 [lfm]
Laufzeit:
1909 - 1962
Benutzung:
Findbuch, Datenbank
- Reference number of holding
-
E Rep. 200-90
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 11:21 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand