Arbeitspapier | Working paper

Jihadistische Netzwerke und die Diaspora

Aus Österreich sind - im europäischen Vergleich und gemessen an der Einwohnerzahl - überdurchschnittlich viele Foreign Fighter in die Konfliktgebiete nach Syrien und in den Irak ausgereist. Der Radikalisierungsprozess dieser Foreign Fighter verläuft auf der sozio-psychologischen Ebene ähnlich wie der Radikalisierungsprozess bei anderen Formen des Extremismus; ein wesentlicher, begünstigender Faktor ist dabei immer das Vorhandensein sozialer Netzwerke. Aufgrund der Vielfalt möglicher Verbindungen auf der Identitäts- und Affektivebene, scheinen Diasporaverbindungen in diesen Netzwerken auch eine Rolle zu spielen. Diese Erkenntnis sollte jedoch nicht in Risikofaktoren übersetzt, oder zu einer Ursache erklärt werden, da dies nicht nur wenig hilfreich bei der Erklärung des Phänomens ist, sondern auch Communities stigmatisiert. In diesem Arbeitspapier untersuchen wir die Diasporaaspekte von Radikalisierungsprozessen in Österreich, mit besonderem Fokus auf Foreign Fighter. Wir formulieren Hypothesen auf Basis von ersten Erkenntnissen aus Interviews mit Foreign Fightern und Praktikern aus den Bereichen Prävention und Deradikalisierung. Wir zeigen, dass sich die salafistisch-jihadistische Szene in Österreich schon vor Ausbruch des Syrien-Konflikts vernetzte, und Kontakte ins Ausland schon früh eine wichtige Rolle spielten. Außerdem wird auf individuelle Motive von Foreign Fighter aus Diaspora-Communities eingegangen und Besonderheiten aufgezeigt. Schließlich wird dargelegt, wie beendete bzw. andauernde Konflikte in den Herkunftsländern einiger Foreign Fighter aus Österreich diesen Entscheidungsprozess beeinflussten.

Jihadistische Netzwerke und die Diaspora

Urheber*in: Pisoiu, Daniela; Lippe, Felix

Free access - no reuse

Extent
Seite(n): 18
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik (102)

Subject
Politikwissenschaft
Soziale Probleme und Sozialdienste
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
soziale Probleme
Radikalisierung
Diaspora
soziales Netzwerk
Radikalismus
Prävention
Vernetzung
Ausland
Motiv
Österreich

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pisoiu, Daniela
Lippe, Felix
Event
Veröffentlichung
(who)
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
(where)
Deutschland, Wien
(when)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59997-2
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Pisoiu, Daniela
  • Lippe, Felix
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)