Urkunden

(Woldemar, Fürst zu Anhalt usw.)

Archivaliensignatur
Z 2, Nr. 1109 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Z 4 II, 40 Nr. 11
Maße
Höhe (cm): 16; Breite (cm): 36; Höhe mit Siegel (cm): 26; Breite mit Siegel (cm): 36; Siegelhöhe (cm): 2
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Woldemar, Fürst zu Anhalt usw., bekundet, dass sein Bruder, Fürst Ernst, gemäß des Leipziger Spruches v. 1488 November 17. der Fürsten Georg und Magnus die ehrbare Mannschaft zu Libehna, die Bürger und Bauern zu Jeßnitz, Raguhn, Quellendorf, Hinsdorf und Bobbau nach getaner Erbhuldigung wieder an ihn weisen und herausgeben soll, falls er die ausgemachten 300 rhein. Gulden aus dem event. Nachlass der Fürstin Anna ihm nicht zahlt.

Ort: Köthen

Überlieferungsform: Ausf.

Weitere Exemplare: 1 Abschr. (ebd.)

Beschreibstoff: Perg.

Edition/Regest: Wäschke, Regesten

Kontext
Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II
Bestand
Z 2 (Benutzungsort: Dessau) Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II

Laufzeit
1489 Sep. 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.06.2025, 00:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1489 Sep. 12

Ähnliche Objekte (12)