Arbeitspapier

Unternehmenswert und Regulierung: Shareholder-Value-Szenarien für die Deutsche Telekom AG

Im vorliegenden Beitrag soll das Regulierungsrisiko für den Unternehmenswert der Telekom AG inhaltlich begründet und näherungsweise quantifiziert werden. Die Quantifizierung des Risikos wird mit Hilfe des Shareholder-Value-Ansatzes vorgenommen, indem ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem freien Cash Flow der Telekom AG und unterschiedlichen Regulierungsszenarien hergestellt wird. Die Wettbewerbsintensität und die von der Regulierung gesetzten Anreize stellen aus Sicht der Telekom AG eine mögliche Gefährdung ihrer Marktposition dar; je mehr Spielräume der Wettbewerb erhält und je geringer die interne Effizienz ist, desto niedriger wird der Wert des ehemaligen Monopolisten sein.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Tübinger Diskussionsbeiträge ; No. 88

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Telekommunikationssektor
Shareholder Value
Unternehmensbewertung
Betriebliche Finanzwirtschaft
Telekommunikationspolitik
Regulierung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hofmann, Ralf
Sondhof, Harald W.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Eberhard Karls Universität Tübingen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
(wo)
Tübingen
(wann)
1997

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hofmann, Ralf
  • Sondhof, Harald W.
  • Eberhard Karls Universität Tübingen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)