Urkunde
Anstatt der Lehnsexspektanz auf die Güter der beiden Regierungsräte von Wallenstein, die Johann Kaspar Freiherr von Dörnberg, Geheimer Rat und Reg...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 4504
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Dörnberg und Bruder sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Dörnberg, Nr. 20
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Wolfgang Ferdinand Freiherr von Dörnberg, Sohn des verstorbenen Johann Kaspar Freiherren von Dörnberg, Ferdinand Wilhelm Ernst Freiherr von Dörnberg, Sohn des verstorbenen Karl Sigismund Freiherren von Dörnberg, und für seinen [i. e. Ferdinand Wilhelm Ernst] abwesenden Bruder Ludwig Otto Karl als Kurator der Hofarchivar Georg Peter Becker, desgleichen für seine minderjährigen Halbbrüder Wilhelm Kaspar Ferdinand, Friedrich Ludwig Ernst und Ludwig Wilhelm Freiherren von Dörnberg, als Vormünder deren Mutter Henriette Eleonore Christiane, geborene von Mansbach, und Georg Ernst von Gilsa, Steuerobereinnehmer der Ritterschaft und Kriegsrat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Anstatt der Lehnsexspektanz auf die Güter der beiden Regierungsräte von Wallenstein, die Johann Kaspar Freiherr von Dörnberg, Geheimer Rat und Regierungspräsident, erhalten hatte, wurde nach dem Tod des Geheimen Regierungsrats August Gottfried von Wallenstein als Letztem seines Stammes den beiden Söhnen des genannten von Dörnberg, Karl Sigismund und Wolfgang Ferdinand Freiherren von Dörnberg, ein Kapital von 20.000 Reichstalern zugestanden, um Güter anzukaufen, die sie zu Lehen auftragen sollten. Für 10.000 Reichstaler hatten die 1773 Belehnten die von dem verstorbenen Oberst Karl Ludwig von Löwenstein nachgelassenen Erbgüter zu Dittershausen [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] im Amt Ziegenhain gekauft und als Mannlehen empfangen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Do-Du >> Dörnberg, von >> 1700-1799
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1780 August 31
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1780 August 31