Buch
Niemand stirbt am Alter
Dieses Buch - sowohl belletristisch als auch soziologisch - zeigt auf, wie alte Menschen in unserer Gesellschaft leben. Welche Rolle ihnen aufgezwungen wird, wie sie mit den Problemen des Alters, der Einsamkeit, Isolation, Verunsicherung, den biologischen, psychischen und physischen Veränderungen zurechtkommen. Hier wird aufgezeigt, wie in unserer Gesellschaft Menschen aufgrund ihres Alters unterdrückt werden; daß es jedoch Perspektiven für die Alten geben könnte, ihrer Unterdrückung zu begegnen.
- ISBN
-
3-88167-000-9
- Inventarnummer
-
B-499
- Umfang
-
142
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Curtin, Sharon R.. 1976. Niemand stirbt am Alter. München : Trikont. S. 142. 3-88167-000-9
- Bezug (was)
-
Lebensform / Lebensstil
Ältere Frauen
Diskriminierung / Sexismen
- Bezug (wann)
-
1976
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Kowitzke, Gerlinde
Curtin, Sharon R.
Trikont
- Erschienen
-
Trikont
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Kowitzke, Gerlinde
- Curtin, Sharon R.
- Trikont
Entstanden
- Trikont