Akten
Praedictiones, alia notabilia [Vorhersagen, anderes Bemerkenswertes]
Enthält u.a.: Bericht über Wunderzeichen in Westfalen und im Stift Osnabrück vom 11.6.1629.- Kometenbeobachtung im Dezember 1680.- Astrologische Berechnungen für Kaiser Ferdinand, Friedrich V. von der Pfalz und Maximilian von Bayern und Bericht über die Bedeutung von Planetenkonjunktionen.- Bei einer Äbtissin unter dem Kopfkissen gefundene Prophezeiungen, 1688.- Astrologische Vorhersage für das Jahr 1629.- Prophezeiung über Deutschland und das Haus Sachsen aus dem Jahr 1300, im Barfüßerkloster in Nürnberg in der Bibliothek gefunden und von Magister Vito Diettrich Philipp Melanchthon zugeschrieben.- Bericht über einen Ofensetzer aus Magdeburg vom 21.1.1629, der die Toten in der Erde habe singen hören.- Vision eines Mädchens aus Cottbus [vermutlich Margarethe Heidewetter] vom 7. Februar 1629.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Nr. Loc. 10690/27 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv) >> 201. Wunderzeichen und Curiosa
- Bestand
-
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv)
- Laufzeit
-
ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- ohne Datum