Grafik

Kiel - Dr. Claus Harms Denkmal

Der zu den bedeutendsten Predigern Schleswig-Holsteins zählende Pastor Klaus Harms verstarb am 1.2.1855 in Kiel und wurde auf dem St. Jürgen-Friedhof beigesetzt. Ihm zu Ehren ließ seine Gemeinde ein hochaufragendes, mit einem Kreuz gekröntes Marmordenkmal errichten. Kirche und Friedhof wurden im 2. Weltkrieg zerstört, so auch das Grabdenkmal. 1954 sprengte man die Reste der St.-Jürgens-Kirche, das Friedhofsgelände fiel teilweise der Straßenverbreiterung des Sophienblattes, teilweise dem Großparkplatz zum Opfer. Die Gebeine von Harms wurden auf den Südfriedhof umgebettet. Anlkässlich seines 100. Todestages 1955 wurde ihm ein neuer Grabstein mit den vom alten Grabmal übernommenen Worten gesetzt. Weitere Überreste der Toten wurden auf den Friedhof Eichhof umgebettet, ebenso erhielten 64 unter Denkmalschutz stehende Grabdenkmäler und Grabplatten dort einen neuen Platz. Unterhalb der Darstellung ist die auf den Seitenteilen des Grabmals angebrachte Beschriftung aufgeführt. Neben den Geburts- und Sterbedaten von Klaus Harms, seiner Ehefrau Magdalene und der Enkelin Magdalene Sophia Balemann sind es ehrende Worte seiner Gemeinde, Worte aus seinem pastoralen Leben und ein Bibelspruch. (Kiel VIII 13a)

DE-MUS-076111, Kiel VIII 13a | Urheber*in: Feldt, Wilhelmine; lith. Institut Charles Fuchs; Cetti-Rompano / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Kiel VIII 13a
Other number(s)
G 294 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Lithographie (getönt)
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l. Was: N. d. Natur v. Wilhelmine Feldt, 1856.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Lith. Inst. v. Chs. Fuchs, Hamburg.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: DR. CLAUS HARMS DENKMAL in Kiel.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag von Cetti-Rompano in Kiel.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Grabdenkmal
Ikonographie: Kirchhof, Friedhof
Ikonographie: Kirchenbau und Ausstattung (Sakralbau)
Ikonographie: Turm, Burg, Schloss
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Schiffe
Subject (where)
Kiel

Event
Herstellung
(who)
Feldt, Wilhelmine (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
Cetti-Rompano (Hersteller)
(when)
1856

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • Feldt, Wilhelmine (Künstler)
  • lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
  • Cetti-Rompano (Hersteller)

Time of origin

  • 1856

Other Objects (12)