Fotografie
Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav
Hüftbild stehend nach vorn gewandt, Blick zum Betrachter, mit schmalem Schnurrbart, dunklem Gehrock, Weste mit Uhrenkette, Vatermörder, Krawatte, gestreifter Hose, die linke Hand in der Hosentasche, die rechte herabhängend, im Hintergrund eine Hauswand und ein hohes Sprossenfenster.
Bemerkung: Die Fotografie ist auf einen Karton geklebt, darauf ein weiteres Porträt auf der Vorderseite, ein drittes auf der Rückseite, und in einem Umschlag die Unterschrift des Dargestellten auf einem Zettel.; Auf der Rückseite der Copyright-Stempel der "Keystone View Company" in Berlin.; Die Fotografie ist beschnitten, so dass der mit Bleistift geschriebene Text auf der Rückseite nicht vollständig ist: "Krupp v. Bohlen [...] | [...]ll Waffenstillstand | [...] mit den Parteien | [...] herbeiführen."
Personeninformation: Minister; Dt. Minister; Stahlindustrieller
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10109 a (Bestand-Signatur)
- Maße
-
175 x 98 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
175 x 98 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Unternehmer (Beruf)
Gesandter (Beruf)
Politiker (Beruf)
Metallbearbeitung/Maschinenbau
Schienenverkehr
- Bezug (wo)
-
Den Haag (Geburtsort)
Schloss Blühnbach (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Keystone View Company (Fotostudio)
- (wo)
-
Berlin (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1930 - 1940
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Nachlass des Stifters.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Keystone View Company<Berlin> (Fotostudio)
Entstanden
- ca. 1930 - 1940