Urkunde

1.) Ein Gut in und vor dem Dorf Sebbeterode [Ortsteil der Gem. Gilserberg, Schwalm-Eder-Kr.], genannt das Torgut, das ehemals der verstorbene Kraf...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 7740
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Krengel, Nr. 3
A I u, Krengel sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Albrecht Krengel
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Gut in und vor dem Dorf Sebbeterode [Ortsteil der Gem. Gilserberg, Schwalm-Eder-Kr.], genannt das Torgut, das ehemals der verstorbene Kraft von Marburg zu Lehen gehabt hatte, mit Zubehör; 2.) zwei Güter zu Sebbeterode mit Zubehör, die ehemals Kraft von Marburg und Werner Langschenkel zu Lehen gehabt hatten, genannt die (Grempengüter); 3.) der halbe Zehnt zu Dietershausen [Ortsteil der Gem. Künzell, Lkr. Fulda], den die 1492 Belehnten vom Hofmeister des Lanmdgrafen, Hans von Dörnberg, gegen die zwei Zehnten zu Huhnstadt [Huhnstadt (Hohenscheid), Hof auf der Gemarkung Gehau, Gem. Breitenbach am Herzberg, Lkr. Hersfeld-Rotenberg] unter dem Herzberg und zu Lingelbach [Stadtteil von Alsfeld, Vogelsbergkr.] eingetauscht hatten; 4.) eine Hufe Land mit Zubehör vor Neukirchen [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], genannt die Pflugschershufe; 5.) der Hof zu Schrecksbach [Gem., Schwalm-Eder-Kr.], gelegen bei dem Kirchhof, mit allem Zubehör. Die meisten diese Güter hatte der verstorbene Vater der 1458 Belehnten, Albrecht Krengel, als Mann- und Burglehen besessen. Für den Fall, dass die Belehnten die Lehen nicht unter den Landgrafen von Hessen besitzen und zu Diersrod wohnen würden, soll das Torgut zu Sebbeterode wieder an den Landgrafen fallen. Die Pflugschershufe vor Neukirchen sollen beim Aussterben des Mannstammes der Krengel die Töchter als Lehen haben.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Albrecht Krengel

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Kr-Ku >> Krengel >> 1500-1599
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1519 September 19

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1519 September 19

Ähnliche Objekte (12)