Akten
Korrespondenzen mit den anhaltischen Fürsten über die Nachfolgeregelung in Sachsen-Lauenburg
Enthält: Darin: Bey der Röm. Kaeyserlichen Majestät fürgebrachte anderweitige Handlung in der so genandten Sachsen-Lauenburgischen Successions-Sache des Hoch-Fürstlichen Hauses Anhalt pro impetranda renovatione investiturae et missione in possessionem Ducatus Saxoniae, Angriae et Westphaliae, o.O., o.J.- Verissima ac fidelissima ... casus et gravaminum enarratio in causa Schacken et Consorten, nunc in specie Wackerbahrten contra Sachsen-Lauenburg, o.O. 1691.- Geschlechts-Taffel: Nach welcher Fürbildung der Stam[m]-Baum Der ... Herren Hertzogen zu Sachsen/ Engern und Westphalen/ [et]c. Der bis anhero von allen Geschicht- und Geschlecht-Schreibern ... irrig und mangelhafft beschrieben, o.O. 1694.- Gründliche Fürstell- und Erweisung, daß die Succession in- und an dem Fürstenthum Niedersachsen, insgem. Lauenburg genannt, ... dem Hochfürstl. Hause Anhalt allein von Rechtswegen gebühre, o.O. 1694.- Succincta demonstratio juris serenissimae domus Anhaltinae in causa successionis Saxo-Lauenburgicae, o.O. 1727.- Reservation und Protestations-Schreiben Des Hochfürstlichen Hauses Anhalt an die Hochlöbliche Reichs-Versammlung zu Regensburg/ das Herzogthum Sachsen-Lauenburg betreffend : Dictatum Ratisbonae die Febr. 1728.
- Archivaliensignatur
-
Z 15, Nr. 551 (Benutzungsort: Dessau)
- Kontext
-
Gesandtschaftsarchiv >> Korrespondenzen
- Bestand
-
Z 15 (Benutzungsort: Dessau) Gesandtschaftsarchiv
- Laufzeit
-
1689 - 1743
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1689 - 1743