Akten
Fragmenta Actorum über den Geheimrat Jacob Wilhelm Forster
enthält u.a.: Enthält:
a.) Die von dem Kastner zu Cadolzburg angeblich eingebrachte Beschuldigung einer Korrespondenz mit Nürnberg. 1696
b.) Die dem Geheimrat Forster beigemessenen Reden "wegen einer im Werk sein sollenden Mariage" zwischen der nachmaligen Königin von England Caroline und dem Kaiser Karl VI. 1698
c.) Die Strittigkeit zwischen dem Geheimrat Forster und dem Kammerrat Meyer. 1706
d.) Die auf Geh. Rat Forster gefallene Ungnade wegen der Korrespondenz zwischen dem preuß. Geh. Rat v. Reichenbach und dem Herren v. Bredow. 1707-1709
e.) Des Juden Oschers Angaben wider den Hofratspräsidenten Forster. 1708
f.) Einige von dem Barnossen zu Fürth, Elkan Fränkel, gegen den Hofratspräsidenten v. Forster und Hofrat Schütz ausgestoßenen ehrenverletzende Reden. 1705-1706
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Ansbach, Bamberger Zugang 1949 127
- Alt-/Vorsignatur
-
Historisch Nr. 95 (?)
StAB C 22 Nr.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Fürstentum Ansbach, Bamberger Zugang 1949 >> Geheimes Archiv - Miscellanea >> Historica ("Historische Elaborationes und Acta")
- Bestand
-
Fürstentum Ansbach, Bamberger Zugang 1949
- Indexbegriff Person
-
Forster, Jacob Wilhelm (Geheimer Rat)
Brandenburg, Caroline Markgräfin von (spätere Königin von England)
Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Meyer (Kammerrat)
Reichenbach, von
Bredow, NN von (Ansbacher Geheimer Rat)
Fränkel, Elkan (Jude)
Schütz
Oscher (Jude)
Forster, von (Hofratspräsident)
- Indexbegriff Ort
-
Cadolzburg (Lkr. Fürth)
- Laufzeit
-
1696-1709
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1696-1709