Artikel
Systemwechsel in der gesetzlichen Rentenversicherung keine Lösung zur Entschärfung des intergenerationalen Verteilungskonflikts
Der Mechanismus eines Umlageverfahren wird modelltheoretisch analysiert und mit dem des Kapitaldeckungsverfahrens verglichen. Es wird gezeigt, dass der wesentliche Unterschied des Umlageverfahrens eine Subventionierung der ersten Generationen auf Kosten später geborener Generationen ist. Der Übergang von einem Umlageverfahren zu einem Kapitaldeckungsverfahren kann daher die nachfolgenden Generationen nicht entlasten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaft im Wandel ; ISSN: 2194-2129 ; Volume: 6 ; Year: 2000 ; Issue: 16 ; Pages: 484-489 ; Halle (Saale): Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fuchs, Olaf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
2000
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Fuchs, Olaf
- Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Entstanden
- 2000