Urkunde
Rückschrift: "obligation // de dato 9 martii 1669 // auff die wittiben // Scholthauß sprechendt // 100 reichsthaler // modo ... // ist abgelagt // und
Regest: Rückschrift: "obligation // de dato 9 martii 1669 // auff die wittiben // Scholthauß sprechendt // 100 reichsthaler // modo ... // ist abgelagt // undt cessirt diese // obligatio. // diese kinder seint aus // armen mittelen erzogen, // das Gasthaus das haus // angenohmen und verkaufft."
- title of record
-
Transkription: Wir Wilhelm Fulling haubs und stattgerichtes // scheffen thun kundt zeugen und bekennen // hiemit offentlich, daß vor uns persohnlich // kommen und erschienen seye Reingen weilands // Johannen Scholthaußen nachgelaßene wittib und // also erscheinendt zu erkennen geben, waß // gestalt sie mit bewilligung ihrer kinder und // zu ablegung der anno 1643 den 9. julij vor // herrn Wilhelmen Steprath und Anthonio Dript // beide zeitlebens geweßenen scheffen hieselbst // auffgerichteter gerichtlicher auff die fraw // wittib kylmans sprechender und die summen // von funftzig Reichsthaler in specie haltender obli- // gation von zeitlichen herrn burgermeister // und rhat alß provisoren hiesigen gasthauß // armen obgedachte summam von funftzig Reichsthaler in // specie wider auffgenohmen und entlehnet // hette, globen und versprache demnach von // undengemeltem dato uber ein jahr und sofort // alle und jedes jahrs biß zur abloß die einer // dem anderen ein viertheil jahrs zuvoren auff- // und ankundigen laßen solle, dritten halben derselben // Reichsthaler ahn statt bewilligten landtliche interesse // zu geben und wohl zu bezahlen, damit nun // obgedachte herrn creditores des capitals destomehr ge- // sichert sein und pleiben mögen, alß verschreibt // sie debitrix mehrgedachte und setzet zum ge- // wißen ahngreifflichem underpfandt ihre auff- // dem hundtsrucken hieselbst mit einer seiten // Henrichen Lessers erb gelegen, mit einem haubt // auff die straß mit dem anderen auff N.N. Schießende Wohnbehaußung, loß frey und unbe- // schwert außerhalb das den herrn provisoren // der gasthauß armen in der lewengaßen // vor hondert thaler currant verschrieben // und darauff außstehen haben, nichts davon // ab- noch außgescheiden, gestalt im fall // der mißbezahlung, sodoch geliebtes // gott nicht geschehen solle, sich dorahn vor // haubtsumm sowohl alß interesse fort kost // und schaden pfalß deren einige aufgiengen // und erlitten wurden, via poratissima exe- // cutionis alß immission, taxation, und distraction // hebendt zu erhohlen und schadtloß zu machen, // in maßen dan zu mehrerer versicherung und // bekrefftigung dießes sich aller gutthaben // rechtens in specie aber der exception rei non // in usum versae, inductionis, doli mali, vis, metus, // restitutionis in integrum s.c. velleiani, authent. // si qua mulier etc. und waß deren mehr und ins kunff- // tig erdacht werden mögten, wohlwißendt und bedach- // tiglich auff vorhergangene gnugsame erinne- // rung begeben, daruaff renuncijrt und verziehen // alles ohne gefehrdt und arglist, und weilen sie // herren cereditores mehrgedachte mit obgedachte underphadts // wohlzufriden geweßen, als haben wir scheffen obgedacht, unsern scheffen ambtssiegeln hierauff // getruckt und zeitlichen gerichtsschreiber nebens der // debitrice unterschreiben laßen. so geschehen // Dußeldorff den 9. martij 1669 // Rutger Koller gerichtsschreiber
- Context
-
Hubertus Hosptital. Urkunden >> Transkription: Wir Wilhelm Fulling haubs und stattgerichtes // scheffen thun kundt zeugen und bekennen // hiemit offentlich, daß vor uns persohnlich // kommen und erschienen seye Reingen weilands // Johannen Scholthaußen nachgelaßene wittib und // also erscheinendt zu erkennen geben, waß // gestalt sie mit bewilligung ihrer kinder und // zu ablegung der anno 1643 den 9. julij vor // herrn Wilhelmen Steprath und Anthonio Dript // beide zeitlebens geweßenen scheffen hieselbst // auffgerichteter gerichtlicher auff die fraw // wittib kylmans sprechender und die summen // von funftzig Reichsthaler in specie haltender obli- // gation von zeitlichen herrn burgermeister // und rhat alß provisoren hiesigen gasthauß // armen obgedachte summam von funftzig Reichsthaler in // specie wider auffgenohmen und entlehnet // hette, globen und versprache demnach von // undengemeltem dato uber ein jahr und sofort // alle und jedes jahrs biß zur abloß die einer // dem anderen ein viertheil jahrs zuvoren auff- // und ankundigen laßen solle, dritten halben derselben // Reichsthaler ahn statt bewilligten landtliche interesse // zu geben und wohl zu bezahlen, damit nun // obgedachte herrn creditores des capitals destomehr ge- // sichert sein und pleiben mögen, alß verschreibt // sie debitrix mehrgedachte und setzet zum ge- // wißen ahngreifflichem underpfandt ihre auff- // dem hundtsrucken hieselbst mit einer seiten // Henrichen Lessers erb gelegen, mit einem haubt // auff die straß mit dem anderen auff N.N. Schießende Wohnbehaußung, loß frey und unbe- // schwert außerhalb das den herrn provisoren // der gasthauß armen in der lewengaßen // vor hondert thaler currant verschrieben // und darauff außstehen haben, nichts davon // ab- noch außgescheiden, gestalt im fall // der mißbezahlung, sodoch geliebtes // gott nicht geschehen solle, sich dorahn vor // haubtsumm sowohl alß interesse fort kost // und schaden pfalß deren einige aufgiengen // und erlitten wurden, via poratissima exe- // cutionis alß immission, taxation, und distraction // hebendt zu erhohlen und schadtloß zu machen, // in maßen dan zu mehrerer versicherung und // bekrefftigung dießes sich aller gutthaben // rechtens in specie aber der exception rei non // in usum versae, inductionis, doli mali, vis, metus, // restitutionis in integrum s.c. velleiani, authent. // si qua mulier etc. und waß deren mehr und ins kunff- // tig erdacht werden mögten, wohlwißendt und bedach- // tiglich auff vorhergangene gnugsame erinne- // rung begeben, daruaff renuncijrt und verziehen // alles ohne gefehrdt und arglist, und weilen sie // herren cereditores mehrgedachte mit obgedachte underphadts // wohlzufriden geweßen, als haben wir scheffen obgedacht, unsern scheffen ambtssiegeln hierauff // getruckt und zeitlichen gerichtsschreiber nebens der // debitrice unterschreiben laßen. so geschehen // Dußeldorff den 9. martij 1669 // Rutger Koller gerichtsschreiber
- Holding
-
4-100-2 Hubertus Hosptital. Urkunden Hubertus Hosptital. Urkunden
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:21 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden