Akten

Vergebung von Leistungen und Lieferungen; Allgemeines, Bedingungen, sowie Einzelfälle

Enthält: Zeitungsausschnitte, Druckschriften:
- Hauptversammlung des Gewerbevereins; Tübinger Chronik vom 26.01.1931, Quadr. 3 (MF)
- Hauptversammlung der Tübinger Bank; Tübinger Chronik vom 11.02.1931, Quadr. 5 (MF)
- Tübinger Chronik vom 9.02.1931, Quadr. 10 (MF)
- Gemeinderatssitzung vom 2.03.1931 : Ehrenbuch für Gefallene / Hochwasserschäden / Ausbauarbeiten / Grunderwerbungen; Tübinger Chronik vom 3.03.1931, Quadr. 14 (MF)
- Einheitliche allgemeine Lieferungsbedingungen des Deutschen Zement-Bundes, 14.10.1924, Quadr. 15
- Tübingens Handwerk stellt sich in die Front; Tübinger Chronik vom 17.03.1931, Quadr. 18 (MF)
- Gemeinderat vom 19. März : Haushaltsplan / Gas- und Wasserversorgung des Schloßberggebiets / Gasfernversorgung Lustnau / Milchpreisabschlag; Tübinger Chronik vom 20.03.1931, Quadr. 19 (MF)
- Vergebungswesen der Stadt Stuttgart; Amtsblatt der Stadt Stuttgart, Jg. 31 (1931), Nr. 50 und Nr. 79; Stuttgarter Neues Tagblatt / Morgenausgabe vom 8.05.1931, Quadr. 27; Deutsches Volksblatt vom 9.05.1931, Quadr. 28; Stuttgarter Neues Tagblatt / Morgenausgabe vom 11.05.1931, Quadr. 29
- Beratung im Landtag; Staatsanzeiger für Württemberg vom 22.05.1931 und 23.05.1931, Quadr. 32-33
- Das Handwerk entgegnet : Einige juristische Fragen zur Verdingungsordnung um die neutrale Schiedsstelle; Stuttgarter Neues Tagblatt vom 23.05.1931, Quadr. 34
- Abgeordneter Henne über das Vergebungswesen; Tübinger Chronik vom 28.05.1931, Quadr. 36 (MF)
- Vergebung der Gipser- und Malerarbeiten an der Katholischen Volksschule; Tübinger Chronik vom 28.07. und 29.07.1931, Quadr. 42-43 (MF)
- Ein sonderbarer Wirtschaftsminister : Vergebungswesen soll zugunsten der Handwerker verteuert werden; Freie Presse vom 22.10.1931, Quadr. 44
- Gemeinderatssitzung vom 2.11.1931 : Spenden für die Winterhilfe / Instandsetzung der Stiftskirche u.a.; Tübinger Chronik vom 3.11.1931, Quadr. 45 (MF)
- Wirtschaftskrieg oder Verständigung; Tübinger Chronik vom 1.12.1931, Quadr. 46
- Hauptversammlung des Gewerbevereins; Tübinger Chronik vom 12.02.1932, Quadr. 48 (MF)
- Gemeinderatssitzung vom 19. Mai; Tübinger Chronik vom 20.05.1932, Quadr. 50 (MF)
- Desgl. vom 6. Juni; Tübinger Chronik vom 7.06.1932, Quadr. 51 (MF)
- Gemeinderatssitzung vom 19.09.1932; Tübinger Chronik vom 20.09.1932, Quadr. 57 (MF)
- Desgl. vom 3.10.1932 : Herbst- und Winterbeihilfe / Kartoffeln für Erwerbslose / Beseitigung der Inseln im Neckar / Waldnutzungsplan; Tübinger Chronik vom 4.10.1932, Quadr. 58 (MF)
- Hauptversammlung des Gewerbevereins; Tübinger Chronik vom 6.02.1933 und Tübinger Zeitung vom 6.02.1933, Quadr. 59-60
- Gemeinderatssitzung vom 13.02.1933; Tübinger Chronik vom 14.02.1933, Quadr. 66 (MF)
- Desgl. vom 6.03.1933; Tübinger Chronik vom 7.03.1933, Quadr. 69 (MF)
- Werbeprospekt des Malergeschäfts Rudolf und Fritz Ehehalt, Belthlestraße 51, Quadr. 72 (MF)
- Die Einheitsfront des Tübinger Mittelstandes geschlossen; Neues Tübinger Tagblatt vom 19.05.1933, Quadr. 74 (MF)
- Kundgebung des Kampfbunds für den gewerblichen Mittelstand; Tübinger Chronik vom 19.05.1933, Quadr. 75 (MF)

Archivaliensignatur
A 150/1046
Umfang
Quadr. 1-87

Kontext
A 150 Flattich-Registratur von 1930 >> Verfassung und Verwaltung >> Vermögensverwaltung
Bestand
A 150 Flattich-Registratur von 1930

Indexbegriff Sache
Ehehalt, Malergeschäft
Gewerbeverein
Handwerk
Kampfbund für den gewerblichen Mittelstand
Katholische VOLKSSCHULE
Neckar
Tübinger Bank

Laufzeit
1931-1933

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1931-1933

Ähnliche Objekte (12)