Urkunde

Philipp Bock von Erfenstein bekennt, dass er von Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz mit Kirchsatz und Zehnten zu Dautenheim bei Weidas, dazu den ...

Archivaliensignatur
29/6
Formalbeschreibung
Pergament, mit angehängtem Siegel.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: off samstag nach unser lieben frauwen tag Purificationis

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Philipp Bock von Erfenstein bekennt, dass er von Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz mit Kirchsatz und Zehnten zu Dautenheim bei Weidas, dazu den Hörigen armelute und deren Nachkommen zu Dirmstein und anderswo anderen enden gesessen, die dorthin von Hennekin von Dirmstein gen. Lauwer und dessen Bruder Jeckel gekommen sind oder noch kommen werden, belehnt wurde. Als Burglehen der Grafschaft Sponheim zu Altleiningen wurde er mit 40 Malter Korngült und 430 Engelschen auf der Bede zu Guntersblum sowie Wiesen, Äckern, Gärten und anderen Gütern belehnt.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung des Ausstellers.

Kontext
Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen >> 2 Buchstabe B >> 2.21 Bock von Erfenstein
Bestand
A 5 Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen

Laufzeit
1461 Feb.7

Weitere Objektseiten
Vorprovenienz
Sponheim durch Kurpfalz
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1461 Feb.7

Ähnliche Objekte (12)