Archivale
Orte im Wonnegau und Ried: HOHEN-SÜLZEN II: vermischte Quellen, Materialien, Kopien und Exzerpte zur Ortsgeschichte
Enthält: 1: Vertrag über wasserrechtliche Regelungen bzw. Brunnenvertrag (betr. Brunnen am Geißenberg, später öffentlicher Brunnen) zwischen div. Bürgern aus H., 1879; Gewerbeschein, 1922; Carte d'identité für das besetzte Gebiet Elisabeth Ewald-Weis (m. Lichtbild), 1919; Schuldscheine hs.; gedr. Satzung Dt. Flottenverein. Landesverband f.d. Großhzt. Hessen, 1909; vier hs. Pachtverträge Fr. Elisabeth Ewald (Witwe) 1925/31; Auszug aus hs. Schenkungs-/Teilungsurkunde 1852 vor Notar Carl Schroeder, desgl. Abtretungs- und Übergabe-Vertrag, 1857
2: Abschrift Quellen Hess. StaatsADA Best. E 13 (und weitere), 18. Jh.; Abschriften zur urkundlichen Ersterwähnung der Burg in H. 1367; Tabelle mit Daten zu den ältesten 100 Häusern von H., Fotografie und Text Ernenungsurkunde Bgm. Christoph Stamm (Ghz. Ludwig II.), 1831
Fotos/Ausdrucke div. Keller und Gänge, vermischte Quellenkopien 2010-2105 angefertigt/erhalten
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 204, 213
- Further information
-
Verweis: Ortschronik Hohen-Sülzen, Herr Nasterlack, Bd. 2, 2019; weitere Unterlagen in Nr. 52/19
Erhaltung: z.T. stockfleckig
- Context
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung >> 52. Wonnegau, Ried (auch Vereine Umland)
- Holding
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung
- Date of creation
-
1852 - 1931 (2010-2015)
- Other object pages
- Provenance
-
Klaus Nasterlack, Heimatforscher (klaus.nasterlack@zi-mannheim.de), Abgabe 06/2015/2019
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1852 - 1931 (2010-2015)