Akte
Schriftwechsel mit Institutionen und Personen
Enthält: - Register (unvollständig) 1) Schriftwechsel mit Gottfried von Einem betr. Vortrag von Graf Arnold Keyserling, 1971-1972 2) Offerte von Güntzer (Sen. Wiss.), Porträt Felix Dargel von Otto Neumann 3) Vortrag Jürgen Becker " Die Künste und die Medien" 4) Zeitschrift Israel-Forum 5) Memorandum von Peter Erkelenz, Errichtung eines Deutschland-Instituts 6) Paul Kleihues betr. Richtlinien für künstlerische Arbeiten bei öffentlichen Bauvorhaben 7) Zeitschrift "Neues Hochland" 8) Aurelia-Medaillenvertrieb 9) Neue Deutsche Hefte, Schriftwechsel mit Joachim Günther 10) 275. Jahrestag der Akademiegründung, Schriftwechsel mit der Staatlichen Hochschule für bildende Künste, 1970 11) 70. Geb. von Erna Berger, Anfrage Tilly Kupzog 12) Georg Löhlein, Einrichtung einer Klasse für Werbegrafik 13) Einbeziehung der Bildenden Kunst in die Aktivitäten der Berliner Festwochen 14) Vorschläge, Skizzen von F. Baschet, 1972 15) "Steintheater", Klaus Runze 16) "Spielaktion und Reaktion", Klaus Göhling 17) Einladung von Künstlern der DDR zu Ausstellungseröffnungen, Vorschlag Paul Busch, 1972 18) Agnes Straub-Haus 19) Hans Cürlis, Film-Zyklus "Schaffende Hände", detaillierte Angabe zu Entstehungszeitraum, Filmlänge, Schriftwechsel 1972-1974 20) Vortrag Hans-Ernst Mittig, Speers Straßenlaternen in Berlin 21) Friedenswoche 1973 22) Paul Konrad Hoenich, "sonnenmalerei" 23) Ahlers-Hestermann-Bibliographie, Schriftwechsel mit der Freien Akademie der Künste in Hamburg,G. Nissen 24) Kunstpädagogik, Kunstpädagogischen Zentrum Nürnberg 25) Gemeinsamer Informationspool für die Institutionen AdK, DAAD, Berliner Festspiel, LCB; Struktur, Kosten 26) Filme von Annamaria und Marzio Sala 27) Ausstellung Jon Schueler, arrangiert von Richard Nathanson beim Edinbourg Festival, Programm, 1972 28) Nutzung der Eden-Passage im Europa-Center 29) Berliner Tanztheater, Vorschläge von Nele Hertling, Gerhard Bohner 30) Einladung Walter Mehring, 1975 31) Deutsche Nationalstiftung, Gesetzentwurf 1974; Schriftwechsel mit dem Innenministerium, Bundespräsidialamt, Berliner Kultussenator, 1974-1980 32) Szenisches Oratorium für Hans Chemin-Petit, Auftragserteilung anläßlich des 75. Geb. 33) Film von Jeannette Lander: Vera Little 34) Anregung G. Nissen, Freie Akademie Hamburg, E.T.A. Hoffmann-Veranstaltung zum 200. Geb. 35) Schließung des Instituts für Musiktheater Hamburg der Boston University 1975, Konzeption von Norman foster und Sibylle Nabel zur Gründung einer Institution für Darstellerausbildung (Zentralakademie für Bühnennachwuchs), Febr. 1976; Schriftwechsel v.a. mit Foster; Siegfried Borries 36) Kleist-Ehrung 1977 (Schriftwechsel mit Wieland Schmidt, Hans Joachim Kreutzer) 37) 100.Geb. von Wilhelm von Scholz, 15. Juli 1974 38) Ausleihe eines Gemäldes von Schoppe 39) Nachlaß Walter Dexel 40) Kinderbetreuung in öffentlichen Museen; Malsaal, Vorschlag von Werner Hofmann 41) Konzeption von Hellmut Kühn und Wolfgang Ramsbott für die Errichtung eines Zentralinstituts für die experimentelle Erforschung künstlerischer Kommunikationsprozesse, o.D. 42) Herausgabe eines Lyrik-Periodikums, Schriftwechsel mit der Neuen Gesellschaft für Literatur (Dieter Straub, Ingeborg Drewitz, Manfred Busche) 43) Filmproduktion "Die Akademie der Künste" im Rahmen der "Zeugnisse der Weltkultur in Berlin II", Drehbuch, 1977, 1978; Produktion Günther Hahn 44) Offerte der Franklin Mint Münzprägeanstalt 45) "Zehn Neun"- Kunst 46) Pilotprojekt Kabelfernsehen 47) Konservierung von Kunstwerken, Gespräch mit Michael Bock und Lorenz Dombois 48) Filme von Ernst Reinboth 49) Tilmann Buddensiek, Vorschlag Symposium 50) 100. Geb. von Rudolf Borchardt 51) Farbradierungen von Gerhard Andrées, Aufsatz von Eberhard Roters 52) Ngugi wa Thiong'o auf der Frankfurter Buchmesse 53) Schubert-Buch von Karla Höcker 54) Franz Schreker- Publikation
- Archivaliensignatur
-
AdK-W 196
- Alt-/Vorsignatur
-
0196
- Umfang
-
4 Mappen, 477 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band: 3 Mappen
Beschriftung: Registratursignatur: 3114 K /12
- Kontext
-
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 05. Verbindungen zur Öffentlichkeit >> 05.04 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte
- Bestand
-
AdK-W Akademie der Künste (West), Akademiebestand
- Laufzeit
-
1971 - 1984
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Präsidialsekretär
- Rechteinformation
-
Rechte beim Datengeber klären
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 12:59 MESZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Entstanden
- 1971 - 1984