Sachakte
Korrespondenz
Enthaeltvermerke: Vereinigung des Mairie Fronhoven mit der Mairie Dürwiß, weitere Zuständigkeit des Büros Jülich für Fronhoven; Mühlen in Brachelen; Reparaturen an den vorläufigen Kasernen der Veteranen; Reparatur des Mühlendiek; Beschlagnahme der Güter des Grafen Richard von Schaesberg; Kapitalien; Güter des Herrn Vanlerberghe; Gesuch der Kirchmeister von Linnich um Rückgabe der Güter des St. Annenbenefiziums in der Kirche von Linnich; Reklamation der Dotation des St. Katharinen- und Nikolausaltars durch die Kirchmeister von Boslar; Reklamation von Gütern des Gasthauses (bisher verwaltet von den Elisabethinnen in Jülich) durch das Zentralwohltätigkeitsbüro von Jülich; Erbschaftsangelegenheiten; Güter des Fürsten von Wagram; Entdeckung verheimlichter Renten; Auskünfte über das Gerichtswesen der alten Ämter Jülich und Boslar (Personalia); Renten; Gebäude der Post in Jülich; Reklamation von Fabrikgütern durch die Kirchmeister von Hottorf; Gesuch des Anton Joseph Dilmanns um Anstellung als Supernumerar
- Reference number
-
AA 0633, 3554
- Context
-
Roerdepartement, Domänendirektion Aachen, Einregistrierungs- und Domänenbüros (AA 0633) >> 4. Korrespondenzen >> 4.3. Korrespondenz zwischen dem Domänendirektor in Aachen und den Empfängern der einzelnen Domänenbüros >> 4.3.14. Korrespondenz des Empfängers des Einregistrierungs- und Domänenbüros Jülich mit dem Domänendirektor in Aachen
- Holding
-
AA 0633 Roerdepartement, Domänendirektion Aachen, Einregistrierungs- und Domänenbüros (AA 0633)
- Date of creation
-
(1809) 1810 - 1813
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:02 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1809) 1810 - 1813