Urkunden

(Fürstliche Regierung der Grafschaft Mansfeld)

Archivaliensignatur
H 144, Nr. 35 (Benutzungsort: Wernigerode)
Maße
Höhe (cm): 35; Breite (cm): 55.5
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Die Fürstliche Regierung der Grafschaft Mansfeld bekennt aufgrund der Unmündigkeit des Sohnes von Heinrich Franz von Mansfeld, Reichsfürst und Fürst von Fondi, dass im Falle des Todes von Graf Johann Georg von Mansfeld, von Major Moritz Heinrich von Mansfeld, des Fürsten Heinrich Franz von Mansfeld und des Fürsten Carl Franz von Mansfeld der Rat Jobst Koch auf dessen Ansuchen hin mit den drei Rottorffischen Hufen Land und mit 50 Morgen hinter dem kleinen Bockstal, wegen seines zuvor als Besitzer des Rittergutes Klostermansfeld bereits geleisteten Vasallagium [Lehnseid], belehnt werden soll.

Datumszitat: "Signatum Eisleben den 17. Maii 1728".

Ort: Eisleben

Beglaubigungen: Siegel; Unterschrift des Ausstellers

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Pergament

Format: Querformat

Kontext
Gutsarchiv Mansfeld >> 01. Patrimonialherrschaft >> 01.01. Besitzstand der Herrschaft >> 01.01.01. Lehns- und Pfandsachen
Bestand
H 144 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Mansfeld

Laufzeit
1728 Mai 17

Weitere Objektseiten
Provenienz
Gutsarchiv Mansfeld
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1728 Mai 17

Ähnliche Objekte (12)