Figur
Figur
Eyema Byeri sind aus Holz gefertigte Figuren, die zum Reliquienschrein byeri, der in Äquitorialguinea, Gabun und Kamerun lebenden Fang gehörten. Als Wächterfiguren waren sie an oder auf Reliquarbehältnis aus Baumrinde befestigt, in dem Schädel, Knochenteile, Glasperlen oder auch Schmuckstücke von Vorfahren verwahrt wurden. Beides wurde in den Räumlichkeiten von Familienoberhäuptern, vor den Blicken von Frauen und nicht-initiierten Männern verborgen, aufgehoben. Die Figuren spielten beim melan-Ritual, der Initiation der jungen Männer eine wichtige Rolle. Hier wurden sie wie Marionetten vor den Initianten gespielt, um die symbolische Wiederauferstehung der Toten zu verdeutlichen.
- Standort
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Sammlung
-
Bild
Afrika
- Inventarnummer
-
I/0049
- Maße
-
Höhe: 480.0 mm
- Material/Technik
-
Glas; Holz; Schnitzerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: I/0016
- Klassifikation
-
Bild
- Kultur
-
Fang
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1880 - 1920
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wer)
-
Provenienzlücke
- (wo)
-
Afrika (Fundort/Herkunft)
Kamerun (Fundort/Herkunft)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 10:32 MESZ
Datenpartner
Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Provenienzlücke
Entstanden
- 1880 - 1920