Figur
Figur
Eyema Byeri sind aus Holz gefertigte Figuren, die zum Reliquienschrein byeri, der in Äquitorialguinea, Gabun und Kamerun lebenden Fang gehörten. Als Wächterfiguren waren sie an oder auf Reliquarbehältnis aus Baumrinde befestigt, in dem Schädel, Knochenteile, Glasperlen oder auch Schmuckstücke von Vorfahren verwahrt wurden. Beides wurde in den Räumlichkeiten von Familienoberhäuptern, vor den Blicken von Frauen und nicht-initiierten Männern verborgen, aufgehoben. Die Figuren spielten beim melan-Ritual, der Initiation der jungen Männer eine wichtige Rolle. Hier wurden sie wie Marionetten vor den Initianten gespielt, um die symbolische Wiederauferstehung der Toten zu verdeutlichen.
- Location
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Collection
-
Afrika
- Inventory number
-
I/0049
- Measurements
-
Höhe: 480.0 mm
- Material/Technique
-
Glas; Holz; Schnitzerei
- Related object and literature
-
hat Bezug zu: I/0016
- Classification
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1880 - 1920
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (who)
-
Provenienzlücke
- (where)
-
Afrika (Fundort/Herkunft)
Kamerun (Fundort/Herkunft)
- Other object pages
- Rights
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Last update
-
02.07.2024, 11:04 AM CEST
Data provider
Städtische Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur
Associated
- Provenienzlücke
Time of origin
- 1880 - 1920