Milchkanne
Milchkanne
Die Kanne aus Aluminium ist zylindrisch geformt. Sie hat einen weiten, nur unwesentlich schmaleren Gefäßhals über einer kurzen Gefäßschulter. An diesem Hals sind zwei Aluminiumösen mit je zwei Aluminiumnieten befestigt, die steil über den Kannenrand herausragen. In diese Ösen ist ein Aluminiumdrahtbügel eingehängt, an dem oben ein Holzgriffstückstück aufgezogen ist. Der Gefäßrand ist in einer schmalen Lippe umgebörtelt. Die Kanne ist an mehreren Stellen eingebeult und zerkratzt. Der Deckel wird in die Kanne gesteckt und ist über einem kleinen Absatz und kleinen Schulter flach. Auf der Flachkuppe ist mit zwei Nieten ein hochgewölbter Eisengriff befestigt.
- Location
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Collection
-
Inventargut
- Inventory number
-
DD00/057DA
- Measurements
-
H: 22 cm, B: 10 cm, T: 10 cm, D: 10 cm
- Material/Technique
-
Aluminium * industriell gef.
- Subject (what)
-
Haushaltsgerät
Städtische Lebenswelt
Molkerei
Milch
Alltag
- Event
-
Hergestellt
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
Mitte 20. Jahrhundert
- Rights
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Last update
-
2023-03-06T11:59:42+0100
Data provider
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Milchkanne
Time of origin
- Mitte 20. Jahrhundert