Schriftgut

Spionage und Landesverrat: Bd. 1

Enthält:
Chefbesprechung vom 17. März 1922 über "diplomatischen Landesverrat" (= Mitteilung von Waffenverstecken an die Entente); Protokoll
März 1922
Entwendung von Ministerialakten für den französischen Nachrichtendienst, Bericht des Staatskommissars für öffentliche Ordnung
Juli 1922
VO aufgrund Art. 48 der Reichsverfassung gegen staatsfeindliche Propaganda und Vorschubleistung für eine fremde Macht
Apr. 1923
Fuchs-Machhaus-Prozeß (= Verhandlungen bayerischer Separatisten mit den Franzosen), insbes. Bericht des Vertreters der Reichsregierung München
Juni - Juli 1923
Entwendung von Akten aus dem Reichsarchiv für das Buch "Flamenpolitik" durch den Schriftsteller Heinrich Wandt
Okt. 1923
Spionageabwehr, Bericht der Polizeibehörde Dresden; Forderung, eine zentrale Stelle zu schaffen
Jan. 1924
Bekämpfung des rheinischen Separatismus, u. a. Einführung des Abwesenheitsverfahrens
Feb. 1924

Bd. 1 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 43-I/556
Former reference number
A.A. 9 alt
Language of the material
deutsch

Context
Reichskanzlei >> R 43 I Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Auswärtige Angelegenheiten (1919 - 1944) >> Spionage und Landesverrat
Holding
BArch R 43-I Reichskanzlei

Indexentry person

Provenance
Reichskanzlei, 1878-1945
Date of creation
Jan. 1921 - Dez. 1924

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:39 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Reichskanzlei, 1878-1945

Time of origin

  • Jan. 1921 - Dez. 1924

Other Objects (12)