Fotografie

Reise- und Segelanzug

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
St.F.3593
Other number(s)
St.F.3593 (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 23,2 x 16,6 cm
Passepartout: 50 x 40 cm
Material/Technique
Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier
Inscription/Labeling
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet verso oben rechts auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: b Bezeichnet verso oben links auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 20025 Bezeichnet verso Mitte auf dem Trägerkarton: Agenturetikett: AG. SCHOSTAL; Yva (SCHOSTAL) Bezeichnet verso Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich im Agenturetikett: Y60352 Bezeichnet verso Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Modell: Textil- und Modeschule der; Stadt Berlin Bezeichnet verso unten Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Reise- und Segelanzug; Hose aus dunkelblauen Wollstoff; u. Weste aus weissem Piquée Bezeichnet verso unten rechts auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 3; St.F. 3593

Classification
Neue Sachlichkeit (Stilepoche)
Modefotografie (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person - BB - Frau
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsene Frau (+Seitenansicht, Profil)
Iconclass-Notation: sitzende Figur - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: auf einer Erhebung sitzen - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: Model, Mannequin
Iconclass-Notation: Mode, Kleidung
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Hut
Iconclass-Notation: Armband, Armreif
Iconclass-Notation: Licht
Iconclass-Notation: Schatten
Iconclass-Notation: Atelier eines Photographen
Inszenierte Fotografie (Motivgattung)
Porträt (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Kleidung (Motiv)
Werbung (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Frau (Bildelement)
Kleidung (Bildelement)
Kniestück (Bildelement)
Verlorenes Profil (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Weste (Bildelement)
Armring (Bildelement)
Schmuck (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Melone (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Kurzhaarfrisur (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Pose (Bildelement)
Haltung (Mensch) (Bildelement)
Körpersprache (Bildelement)
Körperspannung (Bildelement)
Stab (Bildelement)
Stock (Bildelement)
Holz (Bildelement)
Girlande (Bildelement)
Wimpel (Fahne) (Bildelement)
Dreieck (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Hell-Dunkel-Kontrast (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Quader (Bildelement)
Lächeln (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Rücken (Bildelement)
Fotomodell (Bildelement)
Fotoatelier (Bildelement)
Mode (Bildelement)
Modell (Bildelement)
Werbung (Bildelement)
Modezeitschrift (Assoziation)
Mannequin (Assoziation)
Eleganz (Assoziation)
Schönheit (Assoziation)
Weiblichkeit (Assoziation)
Ästhetik (Assoziation)
Inszenierung (Assoziation)
Präsentation (Assoziation)
Konsum (Assoziation)
Konsumgut (Assoziation)
Zeitgeschehen (Assoziation)
Ausflug (Assoziation)
Freizeit (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Schiffsreise (Assoziation)
Segelboot (Assoziation)
Segelschiff (Assoziation)
See (Assoziation)
Meer (Assoziation)
Modernität (Assoziation)
Dekolleté (Assoziation)
Berlin (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
freudig (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
neugierig (Emotion)
begeisternd (Emotion)
Leichtigkeit (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)

Event
Herstellung
(who)
(when)
ca. 1932
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 2019 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

Time of origin

  • ca. 1932

Other Objects (12)