Druckgrafik

Mercuriale, Girolamo

Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Bart, Hemd, besticktem Mantel mit Pelzkragen, vor horizontal liniertem Hintergrund in rechteckigem Bildfeld, darunter eine lateinische Legende mit Angabe von Name und beruflicher Funktion des Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, so dass kein Plattenrand mehr erkennbar ist, und wurde auf ein größeres Blatt Büttenpapier geklebt. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Ital. Mediziner, Philosoph u. Humanist, Arzt und Schriftsteller; Professor in Padua (1569-1587), dann in Bologna, ab 1592 Professor in Pisa, Leibarzt von Ferdinando I. de' Medici, Großherzog der Toskana Geburtsort Nürnberg; Dt. Zeichner u. Kupferstecher Aus Nürnberg; Respondent in Basel; Herausgeber einer Biographiensammlung Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02482/04 (Bestand-Signatur)
Pt A 2957 (Altsignatur)
Maße
64 x 43 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
76 x 43 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Mercuriale, Girolamo: Artis gymnasticae libri 6. - 1569
Publikation: Mercuriale, Girolamo: Artis gymnasticae libri 6. - 1573
Publikation: Mercuriale, Girolamo: De Arte gymnastica libri 6. - 1577
Publikation: Mercuriale, Girolamo: De Arte gymnastica libri 6. - 1601
Publikation: Mercuriale, Girolamo: De Arte gymnastica libri 6. - 1672
Publikation: Mercuriale, Girolamo: Censura et dispositio operum Hippocratis. - 1585
Publikation: Mercuriale, Girolamo: Commentarii in Hippocratis Prognostica. - 1602
Publikation: Mercuriale, Girolamo: De decoratione liber. - 1587
Publikation: Mercuriale, Girolamo: De decoratione liber. - 1601
Publikation: Mercuriale, Girolamo: De accubitus in cena antiquorum origine dissertatio. - 1664
Publikation: Mercuriale, Girolamo: DE DECORATIONE LIBER, NON SOLVM MEDICIS ET PHILOSOPHIS, VERVM ETIAM omnium disciplinarum ... 1587. (VD16 M 4814)
Publikation: Mercuriale, Girolamo: DE DECORATIONE LIBER, NON SOLVM MEDICIS ET PHILOSOPHIS, VERVM ETIAM omnium disciplinarum ... 1587. (VD16 ZV 20878)
Publikation: Mercuriale, Girolamo: De lumbricis epistola. 1584. (VD16 M 4818)
Publikation: Mercuriale, Girolamo: HIERON. MERCVRIALIS FOROLIVIEN. DE MORBIS PVERORVM.[Hrsg. v.(Ioannes Groscesius ... ... 1584. (VD16 M 4817)
Publikation: Mercuriale, Girolamo: HIERON. MERCVRIALIS VARIARVM LECTIONVM LIBRI Quatuor priores multo quàm antè & ... 1576. (VD16 M 4822)
Publikation: Mercuriale, Girolamo: HIERONYMI MERCVRIALIS Censura & dispositio operum HIPPOCRATIS: Denuo edita locupletior ... 1585. (VD16 M 4812)
Publikation: Mercuriale, Girolamo: Hieronymi MERCVRIALIS FOROLIVIEN. Liber RESPONSORVM ET Consultationum ... 1588. (VD16 M 4815)
Publikation: Mercuriale, Girolamo: HIERONYMI MERCVRIALIS FOROLIVIENSIS. De PESTE in vniuersum, praesertim verò de Veneta ... 1577. (VD16 M 4821)
Publikation: Mercuriale, Girolamo: HIERONYMI MERCVRIALIS FOROLIVIENSIS, MEDICI HAC TEMpestate clarissimi, DE COMPOSITIONE ... 1591. (VD16 M 4813)
Publikation: Insula & [et] Regnum Candia olim Creta. - [ca. 1680]
Publikation: Freher, Paul: Theatrum Virorum Eruditione Clarorum. - 1688
Publikation: Inaugurales De Melancholia Hypochondriaca Positiones. - 1677

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Forlì (Geburtsort)
Forlì (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1688
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1688

Ähnliche Objekte (12)