Grafik

Bildnis von Paul I. (1754-1801) Zar von Russland

Paul I. Zar von Russland (Pavel Petrovich), 1762-1773 Herzog von Holstein-Gottorf (Vormundschaftsregierung), geb. 1.10.1754 in St. Petersburg, gest. 23.3.1801 in St. Petersburg;. Eltern: Peter III. Zar von Russland [Carl Peter Ulrich Herzog von Holstein-Gottorf] (21.2.1728- 17.7.1762) und Katharina II. Zarin von Russland geb. Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst (2.5.1729-17.11.1796); 1. Ehefrau: vermählt10.10.1773 in St. Petersburg mit Augustine Wilhelmine Luise Landgräfin von Hessen-Darmstadt, geb. 25.6.1755 in Prenzlau, gest. 26.4.1776 in St. Petersburg; 2. Ehefrau: vermählt 7.10.1776 in St. Petersburg mit Sophie Marie Dorothea Auguste Luise Herzogin von Württemberg, geb. 25.10.1759 in Stettin, gest. 5.11.1828 in St. Petersburg. Paul I. regierte nach dem Tod seiner Mutter Katharina II. von 1796-1801. (5 Paul I.Petrowitsch Zar von Rußland)

DE-MUS-076111, P8-P-18 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-P-18
Weitere Nummer(n)
A 1776 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. in Schriftplatte Was: PAULUS PETROVITZ Magnus Dux Russiau.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: De la Pierre pinx.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: JM. Stock sc.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Die Fürsten des Landes. Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Seite: 177-185)
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 158)
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Herrscher/Landesherr
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1769

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • ca. 1769

Ähnliche Objekte (12)