Akten
Bohrversuche zur Aufsuchung nutzbarer Fossilien bei Rüdersdorf und der norddeutschen Ebene
Enthält u.a.: Berichte an den Minister für Handel und Gewerbe zu den Bohrarbeiten in der Umgebung von Rüdersdorf und Pommern.- Bohrungen nach Muschelkalk bei Lieberose.- Vorkommen von Buntsandstein bei Fürstenwalde.- Entdeckung von Süßwasserkalk und einer warmen Quelle bei Beeskow.- Bohrversuche auf Steinkohle in der Gegend bei Sperenberg, Dobrilugk und Frankfurt/O.- Bohrversuche auf Steinkohlen bei Magdeburg (Sudenburg).- Untersuchung des Braunkohlevorkommens in der Feldmark der Domäne Dahme.- Untersuchung des Braunkohlenfundes bei Potsdam.- Geognostische Untersuchungen bei Dahme.- Anfertigung von Bohrgeräten für die Bohrversuche in Pommern.- Auswahl der Bohrpunkte bei Dahme und Bericht über die durchgeführten Bohrungen.- Abschrift des Berichts des Prof. Berendt über die Braunkohlenbohrungen bei Dahme.- Bohrungen in der Gegend von Dürrenberg.- Abschrift des zweiten Berichtes des Landesgeologen Prof. Weiß über die im Bohrloch zu Sudenburg vorgefundenen Gesteine.- Bohrversuche auf Steinkohlen östlich der Elbe.- Bohrungversuche bei Cammin.- Untersuchung des nördlichen Teils der königlichen Forst Schönborn auf Wasservorkommen zu Bohrzwecken.- Vorschläge für Bohrungen.
- Archivaliensignatur
-
F 38, XXVb Nr. 6 Bd. 1a (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Gen. XXVb No. 6 Vol. 1a
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 25. Wissenschaftliche Gegenstände >> 25.02. Geognostische Gegenstände, Bergbauversuche, Bohrungen >> Bohrversuche zur Aufsuchung nutzbarer Fossilien bei Rüdersdorf und der norddeutschen Ebene
- Bestand
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Laufzeit
-
1866 - 1878
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberbergamt Halle
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1866 - 1878