Bauzeichnung
Flughafen Tempelhof - „Ohne Titel" (1. Untergeschoss, C, G, F, H u. K-Bauten)
In den Jahren 1936 bis 1945 wurde der Neubau des Flughafens Tempelhof in der Planungsabteilung der Neubauleitung (NBL) konzipiert, die dem Reichsluftfahrtministerium unterstand und vom Architekten Ernst Sagebiel geleitet wurde. Wenngleich die Baustelle des Flughafens seit 1942 stillstand, wurde die Planung noch bis ins Jahr 1944 weitergeführt.
Die zentralen Verwaltungsbauten sind um den "Kreisplatz" herum angeordnet. Hier befanden sich die Firmensitze von Lufthansa und Berliner Flughafengesellschaft. Dazwischen führt der Weg auf den zentralen Platz vor der Empfangshalle - dem Haupteingang des Flughafens. Mit dem Eintritt in die Empfangshalle gelangten Besucherinnen und Besucher rechterhand in ein Restaurant und linkerhand in ein Reisebüro. In der Nähe des Restaurants führte eine Treppe ins Untergeschoss, wo sich eine Kneipe - die "Bierschwemme" befinden sollte.
Die Zeichnung wurde nachträglich bearbeitet, einige Wände wurden entfernt.
Bauteil C, F, G, H, K
Grundriss
1. Untergeschoss
Maßstab 1:200
- Standort
-
Archiv Flughafen Tempelhof, Berlin
- Sammlung
-
Neubauleitung Flughafen Tempelhof (NBL)
- Inventarnummer
-
P_R2_10005_02
- Material/Technik
-
Lichtpause auf Transparentpapier mit nachträglichen Änderungen
- Bezug (was)
-
Architekturzeichnung
- Bezug (wo)
-
Flughafen Berlin-Tempelhof
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Dank an das Land Berlin und das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Kulturgut des Landes Berlins 2024
- Rechteinformation
-
Archiv Flughafen Tempelhof
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:56 MESZ
Datenpartner
Archiv Flughafen Tempelhof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bauzeichnung