Nachlässe
Schum-So
Enthält:
Schumann, Erich, Professor Dr., Ministerialrat, 1934;
Schur, Werner, Professor der Theologie, 1931-1944;
Schuster, Hermann, Professor D., 1938, 1941;
Schwarz, Oberregierungsrat im Reichserziehungsministerium, 1939;
Schwellenbach, Dr., Oberpostrat, 1941;
Schwemer, Hermann, Pfarramtskandidat, 1931;
Schwietering, Julius, Professor Dr. phil., 1943-1944, o.Dat.;
Schwyzer, Hans Rudolf, 1944;
Sedlaczek, Erwin, 1924;
Seiler, Kurt, Domkandidat, 1938-1939;
Sellin, Ernst, Professor Dr. theol., 1931-1937, o.Dat.;
Siebenfreund, Kurt, Vorsitzender des Kunstvereins, Danzig, 1932;
Siebert, Georg, Pfarrer, 1937, 1945;
Siegfried, Th., 1939-1944;
Skard, Professor Dr., Oslo, 1940;
Smend, Rudolf, Professor Dr. theol. u. Ehefrau Gisela, 1923-1944;
Soden, Hans von, Professor Dr. theol., 1924, 1928;
Söhlmann, Fritz, cand. theol., 1932.- u.a. Schreiben über evangelischen Wohlfahrtsdienst für Akademiker;
Sokolowski, von, Professor Dr., Wirkl. Staatsrat, o.Dat.;
Solger, Friedrich, Professor Dr. phil., 1932;
Solms-Baruth, Fürst, 1941;
Sommerlath, Ernst, Professor D. theol., Theologisches Literaturblatt, 1936;
Sonnenberg, Siegfried, Pfarrer, 1938;
Sontag, Marinedekan, Kiel, 1940, 1945
(Verweis: Sontag siehe auch N 1248/133.)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1248/35
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Seeberg, Erich >> N 1248 Erich Seeberg >> Schriftwechsel >> Allgemeine Korrespondenz
- Bestand
-
BArch N 1248 Seeberg, Erich
- Laufzeit
-
1923-1945
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Seeberg, Erich, 1888-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:30 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1923-1945