Internetausdruck

Alexander Brailow, Walter Benjamin, Heinz Berggrün und Haidar Bammate

(Offizielle) Dokumente zu Alexander Brailow, Walter Benjamin, Heinz Berggrün und Haidar Bammate

Archivaliensignatur
204024
Umfang
Seiten: 27
Sonstige Erschließungsangaben
Erscheinungsort: Jena

Erscheinungsort: München

Erscheinungsort: Göttingen

Erscheinungsort: Montpellier

Personen: Alexander Brailowsky; Walter Benjamin; Heinz Berggruen; Haidar Bammate

Körperschaft: Universitätsarchiv Jena; Ministere de l'Agriculture; U.S. Department of Justice

Quelle: in: Ministere de l'Agriculture, Ecole Nationale Superieure Agronomique Montpellier ?; U. S. Department Of Justice; Killy, W.: (Hg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie, Band 1, München u.a., 1995, S. 423-424; Universitätsarchiv Jena, Bestand Studentenkartei 1920-35 u. Bestand BA 990, Immatrikulationsakte SS 1924; International Biographical Dictionary of Central European Emigres 1933-1945, Bd. 2, T. 1, München u.a., 1983, S. 88; http://dbix01.dbi-berlin.de; Italiander, R. (Hg.): Die Herausforderung des Islam, Göttingen, S. 290-291

Provenienz: Nachlass Höpp

Kontext
Nachlass Höpp >> Essad Bey >> Das geistige Umfeld
Bestand
Nachlass Höpp

Laufzeit
1923 - 2000

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Internetausdruck

Entstanden

  • 1923 - 2000

Ähnliche Objekte (12)