Urkunde

Die von den Freiherren Hans und Karl von Boyneburg erworbenen Mann- und Burglehen, nämlich: 1.) ein Haus zu Kassel [Stadt in Hessen] in der oberst...

Reference number
Urk. 14, 13835
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Vulteius, Nr. 1
A I u, Vultejus sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Heinrich Siegel, königlich schwedischer Obristleutnant
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die von den Freiherren Hans und Karl von Boyneburg erworbenen Mann- und Burglehen, nämlich: 1.) ein Haus zu Kassel [Stadt in Hessen] in der obersten Gasse auf der Freiheit, das hinten an die Stadtmauer grenzt und bis zu dem Haus vorne an der Gasse verläuft, in dem früher die Familie Lersner, dann Heinrich Heßberg und 1649 Dr. Wiegand Dexbach wohnte; 2.) an Ländereien ein Lehen von drei oder dreieinhalb Hufen Land vor Kassel; 3.) die Güter im Feld vor Haldessen [entweder Oberhaldessen, Dorf, Hof oder Wüstung in der Gemarkung der Stadt Grebenstein, Lkr. Kassel, oder Niederhaldessen, Dorf, Gehöftgruppe oder Wüstung in der Gemarkung der Stadt Grebenstein, Lkr. Kassel] und in der Feldmark zu Grebenstein [Stadt, Lkr. Kassel], die ehemals die von Heisefort als Lehen besessen haben; 4.) eine Hufe Land zu Udenhausen [Stadtteil von Grebenstein, Lkr. Kassel].

Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Siegel, königlich schwedischer Obristleutnant

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Se-Si >> Siegel, von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1649 Oktober 29

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1649 Oktober 29

Other Objects (12)