Plastik
Stelen
Paul Schneider-Esleben, Sohn des Düsseldorfer Architekten und Denkmalpflegers Franz Schneider, trat nach dem Zweiten Weltkrieg in seiner Heimatstadt als ein Architekt in Erscheinung, der an die Vorkriegsmoderne (Haniel-Garage) und den so genannten "International Style" (Mannesmannhochhaus) anknüpfte. Bei der Neugestaltung der Rochuskirche verband er erhaltene Bausubstanz (Turm) mit neuer Architektur (Kirchenkuppelbau). Seine freistehenden skulpturalen Stelenelemente greifen diesen Gedanken der Verbindung auf und erinnern an das klassisch-griechische Motiv in zeitgenössischer Formensprache.
Johannes auf der Lake
- Standort
-
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
KA.SB156
- Maße
-
Höhe: 5 m
- Material/Technik
-
Feuerverzinkter Stahl
- Klassifikation
-
Plastik (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Planung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1995
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- 1995