Archivale

Herrnsheimer Kellerei-Rechnung von 1806. Herrschaftliches Exemplar, gestellt von Karl Schmalenberger, ehemaliger kurfürstlich Mainzischer Stadtgerichts-Assessor

Enthält: Einnahmen, u.a. Grundzinsen (Herrnsheim, Abenheim, Eppelsheim), weitere Zinsen, u.a. Bartholomäus Zins (Wiesoppenheim, Weinsheim), Erbzins vom Haus zum goldenen Ring in Worms, die anerkauften sind Rebstöckenzins [Rebstockzins] genannt; ablässige Kapitalien und Grundzinsen auf Häusern und Plätzen (u.a. Seligmann Süßel), Pensionen von ausgeliehenen Kapitalien [umfangreiche Namensliste]; Zinsen aus kurpfälzischen Orten (Steinmühle zu Osthofen, Esselborn, Hangen-Weisheim, Freimersheim vom Backhaus, vom Wirtshaus zur Krone in Ober-Flörsheim, Gundersheim); Zinsen zu Oppenheim, Dienheim, Nierstein; Zins betr. kurpfälz. Ort Alsheim [Hinweis: an Kurpfalz vertauscht zus. mit Pfeddersheimer Erbpachtzins-Korn gegen Herrnsheimer Backhaus-Zins und Abenheimer Gefälle]; Hauszins (u.a. Wohnungen im Schloss, betr. Mennonitenhaus, Schäferhäuschen); Einnahmen aus Versteigerungen, vom Wirtshaus zur Krone (Daniel Born), Erbbestand (Heinrich Kühn vom Wirtshaus zum Löwen); Einnahmen aus versteigerten Häusern und Gütern (u.a. aus Abenheim Philipp Heinrich Lottermann, Nikolaus Vögelein, Moses Loeb, Thomas Kron, Paul Leidemer, Hagum Mendele und Mendele Hagum; aus Herrnsheim u.a. Franz Christoph Wagner für den Mennonitenhof, Wwe. Hatzka für das Schäferhäuschen)
Ausgaben, u.a. gestiftete Anniversarien, Kriegs- und Fouragekosten, Handwerker, Herbstkosten, Fuhr- und Tagelohn; Korn-Einnahme zu Rezess, von den Herrn zu Lützau [Lützow], an Gült (u.a. Nikolai-Gült und sog. Weydesser Gült zu Abenheim), Korn-Einnahme von den Temporalbeständern, von den Erbbeständern; Dienstbesoldung (Rechner, Mitterer Weimann [Herrnsheim], Mitterer Paul Scherer zu Abenheim, Busch-Aufseher Bartel, Kellereibote Degen, [Botin] Hatzka); weitere Fruchteinnahmen/-ausgaben

Darin: Währungsaufstellung, Frucht- und Weinmaß

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 159, 0256/1
Alt-/Vorsignatur
030
Bemerkungen
Bemerkungen: Rechnungsabschluss, Karlsruhe, 10.12.1808 E. Frh. Dalberg
Sonstige Erschließungsangaben
Entnommen: ursprünglich lose inliegende Notamina und Resoluta wurden entnommen und als Abt. 159 Nr. 256/2 verzeichnet

Kontext
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 3.03. Güterverwaltung >> 3.03.02. Herrnsheim >> 3.03.02.05. Herrnsheimer u. Abenheimer Kellerei, auch Berichte
Bestand
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)

Laufzeit
1806 - 1808

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1806 - 1808

Ähnliche Objekte (12)