Urkunden
Altmannus [von Rottenegg], Dompropst, Vlricus [von Dornberg], Domdekan, u. das ganze Domkapitel zu Regensburg übergeben aufgrund der Schuldenlast des Hochstifts Regensburg, die u.a. daraus resultiert, dass die Kaufsumme für die mit Konsens des Grafen Meinhard [III. von Rottenegg] verkaufte Burg Rotenekke ((1)) noch nicht beglichen ist, ihre Burg Eglolfsheim ((2)) mit allen dazu gehörigen Besitzungen samt der Vogtei, alle Besitzungen in Weimpting ((3)), einen Hof in Sv(e)nching ((4)) u. ihre Besitzungen in Geysling ((5)) auf dessen Lebenszeit an Bischof Heinrich II. von Regensburg. S 1: Erzbischof Friedrich II. v. Salzburgensis ((6)). S 2: A 3. S 3: A 1. S 4: A 2. S 5: Chv(o)nradus de Lu(o)purch, Domherr zu Regensburg u. Propst v. Spaldensis ((7)). S 6: Mag. Gvndekarus, Domkustos zu Regensburg. S 7: ((8)) Berhtoldus Kamureti, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. S 8: Chvnradus de Erenuels. S 9: Chvnradus de Hohenuels. S 10: Vlricus de Pu(e)nnchouen. S 11: ((8)) Habardus de Sv(e)nching. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Rottenegg, Altmann Graf von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Dornberg, Ulrich von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel. genannte Personen: Z 1: Chv(o)nradus de Chefring, Domherr zu Regensburg. Z 2: Ortlibus de Seyrching, Domherr zu Regensburg. Z 3: Wichardus de Hv(o)tt, Domherr zu Regensburg. Z 4: Heinricus de Furmiano, Domherr zu Regensburg. Z 5: Aerbo, Domherr zu Regensburg. Z 6: Ru(o)landus, Domherr zu Regensburg. Z 7: Heinricus Paganus, Domherr zu Regensburg. Z 8: Heinricus de Swarzenburch, Domherr zu Regensburg. Z 9: Landgraf Heinricus [v. Leuchtenberg], Domherr zu Regensburg. Z 10: Landgraf Chvnradus ... de Liukenberge ((9)), Domherr zu Regensburg. Z 11: Chvnradus de Erenuels, Domherr zu Regensburg. Z 12: Heinricus inter Latinos ((10)), Domherr zu Regensburg. Z 13: Sifridus, Domherr zu Regensburg. Z 14: Graf Vscalcus ... de Eschenlo, Domherr zu Regensburg. Z 15: Mag. Vlricus, Domherr zu Regensburg. Z 16: Albertus, Domherr zu Regensburg u. Viztum des Bischof Heinrich II. von Regensburg. Z 17: Fridericus de Pv(e)nchouen, Domherr zu Regensburg. Z 18: Chv(o)nradus de Phafchouen, Domherr zu Regensburg
Enthält: Fußnoten:
1) Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm)
2) Alteglofsheim (Lkr. Regensburg)
3) Burgweinting (krfr.St. Regensburg)
4) Sünching (Lkr. Regensburg)
5) Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg)
6) Salzburg (Sbg., A)
7) Spalt (Lkr. Roth)
8) in der Corroboratio der Urk. werden 11 S angekündigt, an der Plika der Urk. finden sich jedoch nur Einschnitte für 9 Sg. Da zudem nur 5 Sg. erhalten sind, kann nicht genau bestimmt werden, für welche der S auch urspr. gar kein Sg. angebracht wurde. Vermutlich handelt es sich jedoch um den S 7, da der S 8 zwar als achter S angekündigt ist, dessen Sg. jedoch das siebente Sg. ist, u. um den S 11.
9) Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab)
10) Wahlenstrasse (Adresse in Regensburg)
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel (leicht besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Rottenegg, Altmann Graf von (leicht bsch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Dornberg, Ulrich von
Lupburg, Familie von: Konrad
Ehrenfels, Familie von: Konrad (Rest)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 102
- Former reference number
-
GU Haidau 124
Registratursignatur/AZ: Schubl. 23 fol. 216 No. 3
Zusatzklassifikation: Güterübergabe
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 23-003 Alteglofsheim
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. neun anhängenden Sg., Sg. 1, 6, 8 u. 9 fehlen, Sg. 2 u. 3 leicht besch., Sg. 7 Rest
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Literatur: Ried 1, 561 Nr. 590 RB 4a, 98
Vermerke: RV: litera donacionis castri jn Egloffsheim cum summis possessionibus et aduocacia ibidem possessionum jn Weintting curie jn Su(e)nching et possessionum in Geißling A 77
Originaldatierung: Datum et actum Ratispone ... decimo kalendas septembris.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1279
Monat: 8
Tag: 23
Äußere Beschreibung: B: 35,00; H: 28,00; Höhe mit Siegeln: 38,00
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel (leicht besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Rottenegg, Altmann Graf von (leicht bsch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Dornberg, Ulrich von Lupburg, Familie von: Konrad Ehrenfels, Familie von: Konrad (Rest)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Güterübergabe
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Rottenegg, Altmann Graf von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Dornberg, Ulrich von
Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Grafschaft: Grafen \ Meinhard III.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (von Rottenegg)
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Friedrich II. (von Walchen)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (von Lupburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domscholaster \ Gundekar, Mag.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gamerit, Berthold, Archidiakon
Ehrenfels, Familie von: Konrad
Hohenfels, Familie von: Konrad
Pinkofen, Familie von: Ulrich
Sünching, Familie von: Habordus
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Köfering, Konrad von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Sarching, Ortlieb von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Hutte, Weichard von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Furmian, Heinrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Arbo
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Rutland
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Paganus, Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Schwarzenberg, Heinrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Leuchtenberg, Heinrich Landgraf von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Leuchtenberg, Konrad Landgraf von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ehrenfels, Konrad von, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Wahlenstrasse, Heinrich i.d.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Siegfried
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Eschenlohe, Ulschlak Graf von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domthesaurarier \ Ulrich, Mag.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Albert, Viztum des Bischof Heinrich II.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Pinkofen, Friedrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Pfaffenkofen, Konrad von
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Rottenegg, Altmann Graf von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Dornberg, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Grafschaft: Grafen \ Meinhard III.
Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm): Burg/Feste/Schloss
Alteglofsheim (Lkr. Regensburg): Burg/Feste/Schloss
Burgweinting (krfr.St. Regensburg)
Sünching (Lkr. Regensburg)
Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg), Dorf/Markt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (von Rottenegg)
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Friedrich II. (von Walchen)
Spalt (Lkr. Roth), Kollegiatsstift: Pröpste
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (von Lupburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domscholaster \ Gundekar, Mag.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gamerit, Berthold, Archidiakon
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Köfering, Konrad von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Sarching, Ortlieb von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Hutte, Weichard von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Furmian, Heinrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Arbo
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Rutland
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Paganus, Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Schwarzenberg, Heinrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Leuchtenberg, Heinrich Landgraf von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Leuchtenberg, Konrad Landgraf von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ehrenfels, Konrad von, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Wahlenstrasse, Heinrich i.d.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Straßen/Plätze \ Wahlenstrasse (Inter Latinos)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Siegfried
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Eschenlohe, Ulschlak Graf von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domthesaurarier \ Ulrich, Mag.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Albert, Viztum des Bischof Heinrich II.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Viztum
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Pinkofen, Friedrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Pfaffenkofen, Konrad von
- Date of creation
-
1279 August 23
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1279 August 23